Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem


Chronologisch Thread 
  • From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem
  • Date: Wed, 17 Sep 2014 18:01:17 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Rudi, Hallo Axel,

Eure Aussagen zum Münzgeld nochmals ganz langsam für mich zum Mitdenken.

Am 17.09.2014 16:27, schrieb Axel Grimm:
RedNose schrieb:
Axel Grimm schrieb:
Der Gewinn wird nicht geschmälert. Es ist für die ZB ein Ankauf eines
Vermögenswertes mit der Folge einer Bilanzverlängerung = ZB-Giralgeld
entsteht.
Wenn die ZB der Regierung das Münzgeld "abkauft", findet doch bei der ZB
nur ein Aktivtausch statt. ZB-Giralgeld gegen Münzen.----------------------------------------------------------------------Gruß
Rudi

"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."
Bei der Zentralbank steht das ZB-Giralgeld auf Passivseite
…. Bei der Geschäftsbank steht es auf der Aktivsteite, die macht einen Aktivtausch beim „Münzeinkauf“
… bei der ZB ist es eine Bilanzverlängerung, = Ankauf eines Vermögenswerts, hier aus dem Münzregal.
Ich gehe mal davon aus, dass das Bundesfinanzministerium ein Konto bei der Deutschen Bundesbank besitzt. Kauf nun die Bundesbank Münzen vom Bundesfinanzministerium, so erhöht sich das Guthaben des Bundesfinanzministeriums entsprechend. Das Konto des BMFI befindet sich auf der Passivseite der Zentralbankbilanz. Das Münzgeld wird als Vermögenswert auf der Aktivseite unter "11.1 Scheidemünzen" verbucht. Wie bereits von Axel erwähnt eine Bilanzverlängerung. Auf der Aktivseite der Zentralbank-Bilanz steht kein Zentralbank-Buchgeld. Dieses existiert nur auf der Passivseite.
Eigentlich alles schon von Axel so in Kurzform erwähnt.

Erst bei der Geschäftsbank findet ein Aktivtausch statt, Zentralbank-Buchgeld gegen Münzgeld. Hat sie jedoch kein Zentralbank-Buchgeld über, muss sie einen Kredit bei der Zentralbank aufnehmen, (wird auf der Passivseite verbucht) und erhält im Gegenzug Münzgeld (wird unter Barreserve auf der Aktivseite verbucht). Dann findet jedoch auch bei der Geschäftsbank eine Bilanzverlängerung statt. Die Annahme, dass die Geschäftsbank Zentralbank-Buchgeld über hat, erscheint mir jedoch unangemessen, wenn ich die Auswirkungen der Münzbeschaffung durch die Geschäftsbank untersuchen will.
Außer dem untersuchten Gegenstand sollten alle anderen Parameter konstant gehalten werden, d.h. die Menge an Zentralbankgeld-Überschuss muss vor und nach der Untersuchung gleich sein.

Einwände?

Beste Grüße
Rudi2





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang