Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen
  • Date: Tue, 02 Sep 2014 22:33:54 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hi Rudi2,

super - klasse finde ich, daß du die historische Entwicklung einbeziehst und auf eine super Quelle dazu verweist (Denzel - hatte von ihm auch etwas auf der Quellenseite verlinkt, und habe jetzt den Link zu dem von Dir genannten Text ergänzt http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen/sortiert_nach_person#Denzel.2C_Markus_A.).

Ergänzen könntest Du am Ende der Seite ggf. noch die Aufgabe des Goldstandards und des Goldes als internationales Zahlungsmittels. Keynes hatte ja in seinem 1944 in Bretton Woods vorgetragenen Bancor-Plan eine "international clearing union" und eine internationale Verrechnungseinheit ("bancor") vorgeschlagen. Leider hat sich dann Harry Dexter White mit seinem von US-Machtinteressen getriebenen Plan durchgesetzt, den Dollar - eine Einzelwährung - zum Weltgeld und internationalen Zahlungsmittel zu machen. So blieb das System von Bretton Woods ein kurzlebiges.

Ein System wie das von Keynes vorgeschlagene wäre aber letztendlich konsequent (und es sah übrigens auch Ausgleichsmechanismen für internationale Überschuß- und Defizitpositionen vor, wie Strafgebühren nicht nur für Defizit-, sondern auch für Überschuß-Sünder).

Gruß!

Mumken schrieb:

Die Seite

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Bargeldlose_Zahlungen

deren Entstehung auf einer Diskussion mit Axel zum Clearingverfahren basiert, wurde zwischenzeitlich komplett überarbeitet. Mit dieser Seite, wie auch den Weiterführungen soll lediglich der Ist-Zustand ohne jegliche Erläuterungen und Wertungen dargestellt werden. Ziel ist eine allgemeinverständliche, neutrale Grundlagenbetrachtung. Würde mich freuen wenn Du Axel, oder auch andere Leser Zeit fänden, einen kritischen Blick auf die Überarbeitung zu werfen.

Beste Grüße
Rudi2




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang