ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen
- Date: Mon, 01 Sep 2014 14:29:35 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Schau mal hier hinein
http://www.baig.de/bilder/Zusqtz_vieleBanken.pdf
das Thema haben ich vor ein paar Jahren schon mal angefangen, jedoch von der rein ablauftechnischen Seite im heutigen System ohne Historie.
Eine oder zwei Grafiken könnten schon zur Visualisierung passen (@Rudi2 und natürlich alle Anderen: Anmerkungen/Bemerkungen/Wünsche fallen auf ein offenes Ohr.
Technische Anmerkung:
Für eine Artikel in Entwicklung schlage ich die Durchnummerierung der Absätze mit der Folge (10), (20), (30), … vor. Dann kann man leichter Bezug nehmen und die ABW leichter zuordnen.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Bargeldlose_Zahlungen
Nun meine Anmerkungen
Grundsätzliches
Eigentlich kann man jedes mal einen Rundumschlag anfangen mit Entstehen und Vergehen, ZB-Geld, M1, Mx, Refinanzierung, usw. Doch dann wird es viel zu lang.
Die Herausforderungen ist doch immer die Selbe: so kurz wie möglich und trotzdem „vollständig“.
„Geschichte“
Bargeldlose Zahlungen gibt es schon sehr lange, doch die fristeten eine eher untergeordnete Bedeutung bzw. es war nur auf Wenige beschränkt.
Erst mit den Konten für Jedermann, die Ablösung der Kontokarten durch EDV-technische Ablagen und der schnellen Telekommunikation hat das „unter ferner liefen“ zum Normalfall und heutige Standard gemacht. Erst hiermit konnte sich auch das Giralgeld seinen Siegeszug antreten.
Für mich leicht nachzuvollziehen: Denn wie will jemand eine Scheck ausstellen, der gar kein Konto hatte, wie es noch vor 1950 für weit über 95% der Bevölkerung der Fall war. Sparkonten gab es schon lange, doch sofort verfügbar waren nur Konten von Wenigen.
„Brutto- und Nettoabwicklung“
Mit der Bruttoabwicklung sind die Target und Target2 Verrechungen beschrieben. Diese Überweisungen gehen 1:1 mit der Übertragung des Interbankengelds (ZB-Geld) einher.
In dem Clearing (Nettoabwicklung) werden Salden ausgeglichen und hier geht die Herausforderung los. Existiert eine Clearingstelle, dann kennt (wie im Artikel beschrieben) nur diese Stelle die Salden jeder einzelne Bank, während jede einzelne Bank nur ihren Saldo kennt.
Setzt sich die Clearingstelle als „Topf“ ein, dann ist die Herausforderung gelöst.Dabei ist es egal ob zuerst eingezahlt wird oder zuerst ausgezahlt. Am Ende ist hier eine Null.
Real existiert nun noch der Interbankenmarkt, bei dem Banken Überschüsse zu verleihen anbieten und andere Banken sich was leihen müssen. Das habe ich versucht auszuarbeiten.
Ohne den Topf wird es kaum lösbar. Banken, die einen Zugfluss haben, sind noch lösbar, die kaufen einfach noch über da Clearing-Verfahren in Höhe des Saldos ein und schon ist es ausgeglichen. Banken mit Unterdeckung verkaufen noch was. Weiterhin steht den Banken das Verschieben von Überweisungen auf den nächsten Tag zur Verfügung. Egal wie man es rechnet, es ist reiner Zufall, wenn der Saldo tatsächlich exakt auf Null aufgeht.
Es ist wahrscheinlich, da einfach bei fast allen Banken einfach ein minimaler Restbetrag stehen bleibt, der als Startsaldo für den Folgetag gilt.
----------------------------
Meine Folgerungen aus den Abläufen:
ZB-Geld hat eine eher statische Eigenschaft, es verläßt die Banken so gut wie gar nicht. Target(x)überweisungen von der Bank werden mit Target()x zu der Bank kompensiert. Im Clearing sogar sehr deutlich sichtbar.
Daraus folgt: Es wird so gut wie kein bzw. sogar kein ZB-Geld für Überweisungen zwischen Banken bewegt.
Die Szene derjenigen, die streng an dem „alles wird mit ZB-Geld begleitet!“ festhält muss das so sehen, denn nur so kann das Bild „Nur-ZB-Geld-ist-Geld“ formal gerettet werden.
---------------------------------
Zurück zum Ganzen
Ist der Artikel zu lang, wird der nur von intensiv-Interessierten gelesen. Fehlende Abläufe sollten mit Links zu den anderen Artikeln versehen werden und nicht Bestandteil dieser Ausarbeitung sein, denn das wird sonst zu lang.
Zum Schluß noch ein Absatz mit Ausblicken. Hier könnte der Link zu Wischer Kapitalfluseinheit und Target3 eingebracht werden als auch zu Patricks Refinanzierung.
Was war Deine Absicht? Das sollte der Artikel beschreiben. Wenn eine Darstellung von mir passt oder ggf. abgewandelt reinpasst, sag Bescheid, ich lade die dann hoch (Du kannst die auch selbst machen ... nicht wundern, das benötigt mehr als nur ein paar Stunden).
Mumken schrieb:
Die Seite
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Bargeldlose_Zahlungen
deren Entstehung auf einer Diskussion mit Axel zum Clearingverfahren basiert, wurde zwischenzeitlich komplett überarbeitet. Mit dieser Seite, wie auch den Weiterführungen soll lediglich der Ist-Zustand ohne jegliche Erläuterungen und Wertungen dargestellt werden. Ziel ist eine allgemeinverständliche, neutrale Grundlagenbetrachtung. Würde mich freuen wenn Du Axel, oder auch andere Leser Zeit fänden, einen kritischen Blick auf die Überarbeitung zu werfen.
Beste Grüße
Rudi2
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 01.09.2014
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Axel Grimm, 01.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 02.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Axel Grimm, 02.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, moneymind, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Axel Grimm, 04.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 02.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, moneymind, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, moneymind, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Patrik Pekrul, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Marco Schmidt, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Rudolf Müller, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen, Patrik Pekrul, 03.09.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.