ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision
- Date: Tue, 12 Aug 2014 23:57:32 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> Am 12.08.2014 um 23:29 schrieb "moneymind" <moneymind AT gmx.de>:
>
> Versucht man dagegen, Kapitalismus nach mechanischen
> "Ursache-Wirkungs"-Analogien zu verstehen und sucht einfach nur statistisch
> nach Korrelationen zwischen "Variablen", geht das in die Hose (führt zu
> vieldeutig-nichtssagenden Blah-Aussagen und erklärt am Tun der Menschen so
> gut wie gar nichts.
Ich denke, es führt zu vielen "Blah-Aussagen", wenn man probiert den
Kapitalismus als etwas anderes zu definieren als das, was er ist: ein
PRODUKTIONSsystem!
Kapitalismus bedeutet nichts anderes als dass in großen Produktionseinheiten
produziert wird, um von steigenden Skalenerträgen zu profitieren, anstatt
dass viele kleine Einheiten vor sich hinkrautern.
Wie diese großen Produktionseinheiten zustandekommen, ist dabei unerheblich;
das kann in einer Demokratie unter rechtsstaatlichen Bedingungen oder in der
übelsten Diktatur passieren. In Extremfall ist dazu nicht einmal eine
staatliche Ordnung notwendig, sondern lediglich irgendeine "Macht", die die
Errichtung dieser Produktionseinheiten organisiert.
Umgangssprachlich versteht man darunter wohl präziser ein System, bei dem
darüber hinaus
a) die Erzielung dieser Skalenerträge die dominante gesellschaftliche
Zielgröße darstellt und
b) diese Erträge nicht der Allgemeinheit, sondern im Wesentlichen einer
kleinen Elite zu Gute kommt
In a nutshell: Kapitalismus ist, wo in großen Einheiten produziert wird
Alles andere ist fakultativ.
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Piratos, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Piratos, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Rudi, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Axel Grimm, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Rudi, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Axel Grimm, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- [AG-GOuFP] Einschätzung Arbeitsmarkt CDU, thomas, 14.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Einschätzung Arbeitsmarkt CDU, Rudi, 14.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Einschätzung Arbeitsmarkt CDU, Patrik Pekrul, 14.08.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.