ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision
- Date: Wed, 13 Aug 2014 01:07:00 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
>> Am 13.08.2014 um 00:30 schrieb "moneymind" <moneymind AT gmx.de>:
>>
>> In großen Einheiten produziert wurde weder im Kaufsklavenkapitalismus der
>> Antike, noch im Handelskapitalismus ab dem 13. Jhdt. in Norditalien, wo es
>> Wechsel, Banken und Spekulationskrisen gab.
Korrektur (hatte deinen Satz falsch gelesen):
Natürlich sind auch dies perfekte Beispiele bei denen "große Einheiten"
produziert wurde.
Im "Kaufsklavenkapitalismus" wurden viele Sklaven auf großen Einheiten
eingesetzt (bspw. Minen oder Plantagen) weil dies wesentlich effizienter war
als unzählige Kleinbauern "krautern" zu lassen. Das "Kapital" waren in
diesem Fall (neben den Anlagen) auch die Sklaven selbst.
Im Handelskapitalismus ging es auch darum, mittels großer Schiffe, die zu
großen Handelshäusern gehörten, Waren auf eine günstige Weise zu akquirieren,
wie es ohne diese große Einheiten nicht möglich gewesen wäre.
Prägend für den Kapitalismus ist die Fokussierung auf die Ansammlung von viel
Kapital (Produktionsmittel) zur Schaffung großer Einheiten und damit
gestiegener Produktivität. Ob das in Despotien, Demokratien, Diktaturen,
Monarchien, Kleptokratien oder Plutokratien geschieht ist einerlei.
Kapitalismus funktioniert mit Sklaven ebenso gut wie mit Gilden oder "freien"
Bürgern.
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Piratos, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Rudi, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Axel Grimm, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Rudi, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Axel Grimm, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- [AG-GOuFP] Einschätzung Arbeitsmarkt CDU, thomas, 14.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Einschätzung Arbeitsmarkt CDU, Rudi, 14.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Einschätzung Arbeitsmarkt CDU, Patrik Pekrul, 14.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Einschätzung Arbeitsmarkt CDU, Rudi, 14.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 13.08.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.