ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision
- Date: Tue, 12 Aug 2014 22:17:37 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Führt vielleicht ein bißchen zu weit, aber noch zu folgendem:
Ich würde jetzt mal (mit Absicht etwas provokativ) die (Hypo-)These formulieren: solche hierarchischen "Ableitungs"-Strukturen als Ideal einer nicht (wie das Recht) NORMATIVEN "Wissenschaft", sondern auch als Ideal sämtlicher deskriptiver Wissenschaften ("in der Natur herrschen (sic!) Naturgesetze" etc.) sind so entstanden, daß man die Rechtsstruktur der eigenen Gesellschaft eben auf die Natur projiziert hat. So ließ sich umgekehrt nämlich die gesellschaftliche Struktur wiederum als "natürlich" rechtfertigen ("Naturrecht") ...
Daß es ein generelles Muster gibt, soziale Strukturen auf die Natur zu projizieren und dann als Erklärung von Naturzusammenhängen auszugeben, mit deren Hilfe umgekehrt die gegenwärtigen sozialen Zustände zu "natürlichen" erklärt und damit gerechtfertigt werden, sieht man m.E. auch recht gut an Darwin und der Evolutionstheorie, einem DER Grundpfeiler der Ideologie (Selbst-Definition, Wahrheitsdefinition) des modernen Westens.
Der projizierte nämlich einfach die Zustände des englischen ("Manchester"-)Kapitalismus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf die komplette Naturgeschichte zurück: der war gekennzeichnet durch massives Bevölkerungswachstum (6+ Kinder pro Frau, als Folge von Verhütungsunfähigkeit) und freie Konkurrenz um die "Fleischtöpfe" auf dem "freien Arbeitsmarkt", und voila: schon sah der damalige Kapitalismus "völlig natürlich" aus, als eine "logische Folge der gesamten Naturgeschichte", gell.
Daß Malthus' "Bevölkerungstheorie" http://de.wikipedia.org/wiki/Malthus#Die_Bev.C3.B6lkerungstheorie Darwin direkt inspiriert hat, ist ja bekannt.
Theorien, die das Bürgertum sowohl gegen den Adel und die Kirche (Evolutionstheorie ist Anti-Story zur biblischen Schöpfungsgeschichte) als auch gegen die Klasse der Have-Nots ("4. Stand", "Arbeiterklasse", "Proletariat") nutzen konnte.
Beide "Theorien" (stories) gehören seither zum Basisarsenal marktfundamentalistischer Sozialdarwinisten und Malthus feiert besonders bei den Ökoapokalyptikern permanente comebacks.
Gruß + gdNite.
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Axel Grimm, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Patrik Pekrul, 13.08.2014
- [AG-GOuFP] Einschätzung Arbeitsmarkt CDU, thomas, 14.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Einschätzung Arbeitsmarkt CDU, Rudi, 14.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Einschätzung Arbeitsmarkt CDU, Patrik Pekrul, 14.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Einschätzung Arbeitsmarkt CDU, Rudi, 14.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.