Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: thomas <pazeterno AT web.de>
  • Cc: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision
  • Date: Wed, 13 Aug 2014 14:01:43 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Am 13.08.2014 um 13:33 schrieb thomas <pazeterno AT web.de>:

Signierter PGP Teil
Arne, du schriebst:

"Es geht mir bei meiner Definition um eine möglichst präzise und
prägnante Formulierung. Das Ziel ist: Man darf kein Wort oder Satz
weglassen oder ändern können, ohne dass ein wesentlicher Aspekt fehlt.
Und man darf kein Wort oder Satz hinzufügen können, der insofern
überflüssig wäre, weil er sich aus der bestehenden Definition ableiten
lässt."

und jetzt:
Hallo Thomas,
das was ich mache hat mit Reduktionismus nichts zu tun. 

Was ich versuche ist die charakteristischen Aspekte und Eigenschaften eines Systems herauszuarbeiten mit deren Hilfe und durch logisches Schließen das gesamte System beschrieben werden kann.

Beispiel: Ein Reduktionist versucht aus den Einzelteilen eines Autos die Fahreigenschaft des Autos zu erklären. Ich hingegen würde sagen: Die Fahreigenschaft ist eine notwendige Eigenschaft eines Autos. 

Eine bestimmte Farbe der Karosserie würde ich z.B. nicht als eine notwendige Eigenschaft bezeichnen.

Gruß
Arne



"Reduktionismus ist für mich kein wissenschaftlicher Ansatz, weil ein
System als Ganzes Eigenschaften haben kann, die sich nicht aus den
Einzelteilen erklären lassen. Ich wüsste auch nicht, dass hier jemand
Reduktionist ist."

Abgesehen davon, dass Reduktionismus selbst auch so ein -Ismus ist,
glaube ich, dass es immer ein Anliegen des gebildeten Menschen, Dinge
zu vereinfachen - sei es, um sie sich besser merken zu können oder der
Didaktik wegen.

oder mit Thoreau in Walden:

Simplicity, simplicity, simplicity! I say, let your affairs be as two
or three, and not a hundred or a thousand; instead of a million count
half a dozen, and keep your accounts on your thumb-nail. In the midst
of this chopping sea of civilized life, such are the clouds and storms
and quicksands and thousand-and-one items to be allowed for, that a
man has to live, if he would not founder and go to the bottom and not
make his port at all, by dead reckoning, and he must be a great
calculator indeed who succeeds. Simplify, simplify. Instead of three
meals a day, if it be necessary eat but one; instead of a hundred
dishes, five; and reduce other things in proportion.


--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik

Attachment: signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang