ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld
- Date: Wed, 12 Mar 2014 23:54:22 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Exile (O.Herzig) schrieb:
Axel Grimm schrieb:
Bis diejenigen, die es ganz wichtig finden das der Kram "de jure" verankert ist, wird der Rest der Bevölkerung weiterhin mit Geld bezahlen und denen ist das ganz egal, ob das rechtlich abgedeckt ist
Genau da liegt der Casus knacktus. Der Bevölkerung ist es erstens egal, weil es funktioniert und zweitens kümmert sie sich nicht darum weil sie es nicht versteht (Zentralbankgeld, verschiedene Geldmengen, usw... - angeblich ist ja bei euch nicht mal eine aktie gleich einer Firmenbeteiligung).
In dem Moment wo der Bäcker den 20 Euro Schein nimmt aber der Metzger ihn verweigert wird das Interesse gewaltig ... nur müßte einer diesen Stein ins rollen bringen.
Es ist immer die Masse = das Volk, was festgelegt was Geld ist. Das Volk hat Giralgeld zu Geld gemacht und niemand anderes. Der Bevölkerung ist de jure schnurzpiepegal, die verwenden das Zahlungsmittel, das allgemein angenommen wird UND es ist auch mir vollkommen egal, in welcher Erscheinungsform z.B. 18 Euro vorliegen, die müssen nur "echt" sein, also Giralgeld oder wieder zu Giralgeld gewandelt werden können ... ohne wenn und aber.
Wenn der Metzger keine Euros mehr annimmt, dann hat der auch keine Preisauszeichnung mehr in Euro.
Wenn der Metzger deutlich darauf hinweist, das er kein Bargeld mehr annimmt, dafür aber Geldkarte, Lastschrift und/oder den Bargeldersatz =die Überweisung mit PIN, dann kann der Metzger das machen und niemand kann den Metzger zwingen, Bargeld anzunehmen, denn es existiert keine Annahmepflicht.
Wer mit Bargeld ankommt bei diesem Metzger, der kann halt nur zu Banköffnungszeiten einkaufen, denn dort ist seine Bargeld"Kasse". Einzahlen, Beleg beim Metzger vorziegen und das wars.
Sollen sich aus irgendwelchen Gründen mal Rhiengold durchsetzen, dann wird Rheingold zu Geld, das ganz ohne de jure nach und nach auch von Behörden (Staat) angenommen wird.
Durch de facto erhalten Zahlungsmittel die Eigenschaft eines "gesetzlichen" Zahlungsmittels ohne das es ein Gesetz dazu gibt. Ab nun spaltet sich die Nachdenkenden, Die einen beharren auf de jure und die anderen akzeptieren de facto, für die Masse ist das alles nur Spinnerei.
Irgendwann im Laufe der Zeit wird de jure nachgeholt, spätestens dann, wenn die "Gestrigen" den Gesetzgeber nerven und der Kram durch ein einfaches Gesetz zum Entsetzen der Gestrigen aus der Welt gebracht werden kann.
Wann ist die Einlösepflicht von Banknoten in Gold das erste mal aufgehoben worden? In der Nacht vom 27.02. auf den 28. Februar im Jahr 1797 in England. Damit ist das Gold in die Rente geschickt worden und erst 174 Jahre später hat de jure sich erst vervollständigt.
Wann wird die Umauschpflicht von Giralgeld in gesetzliches Zahlungsmittel aufgehoben? Dauert noch ein Bisschen.
Wann wird das Bargeld abgeschafft? Da dauert noch länger als nur ein Bisschen.
Bis dahin werden die selben Diskussion geführt wie vor 100 Jahren.
Entweder verschwindet das Geld, dann haben wir Steinzeit und tauschen wieder
oder
das Bargeld verschwindet und es geht weiter in der Entwicklung.
- [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Rudolf Müller, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Thomas Irmer / ID Concept, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Axel Grimm, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, moneymind, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Peter Baum, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Axel Grimm, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Peter Baum, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Axel Grimm, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Exile (O.Herzig), 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Axel Grimm, 13.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Nicolas Hofer, 13.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Arne Pfeilsticker, 13.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Axel Grimm, 13.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Axel Grimm, 13.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Exile (O.Herzig), 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Axel Grimm, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Peter Baum, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Axel Grimm, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Peter Baum, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Nicolas Hofer, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Rudi, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Nicolas Hofer, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Rudi, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld, Arne Pfeilsticker, 12.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.