Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld
  • Date: Tue, 11 Mar 2014 11:14:06 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Mumken schrieb:
Muss ich, um unser Geldsystem in seinen wesentlichen Funktionen zu begreifen erst Arnes abstraktes Modell mit seinen Rekusionsankern verstehen und seinen komplizierten mathematischen Ableitungen folgen können?

Ja, Du kannst aber den Rekursionsanker frei definieren. Arnes Anker ist nur eine Möglichkeit, die willkürlich gewählt ist.
Arnes Anker hat seinen Ursprung Gold/Bargeldsystem mit nur Gold ist Geld oder später (nach der Ablösung des Informationsträgers Gold) in der Juristerei mit nur "Bargeld ist gesetzliches Zahlungsmittel", erweitert auf Giralgeld, das bei einem bestimmten Institut gespeichert ist.

Du kannst den Anker auch eine ganz andere Stelle legen uns das Geld (hier Nichtbankengeld in Form von Giral, Geldkarte und Bargeld) als Anker legen, nur wird das ZB-Geld die Ableitung.

Wird die Referenz eliminiert (z.B vor dem Bargeld als es geprägts Gold/Silber Geld war = es existierte kein Rekursionsanker), da war es einfach nur "Geld" = kein Anspruch auf irgendwas.
Wird heute die ZB eliminiert bleibt von "Giralgeld ist ein Anspruch auf eine gleichhohe Zahl Giralgeld bei einer Zentralbank" (was zur Unkenntlichkeit auf "Geld ist ein Anspruch auf Geld" reduziert wird) nur noch Geld übrig mit "Geld ist Geld" bzw. ohne die Unkenntlichkeitsverstümmelung: Geld ist eine Zahleninformation ... die in staatlich zugelassen Instituten aubrufbar ist oder auf staatlich zertifizierten Informationsträgern (Geldkarte / Bargeld) dokumentiert ist.

Arnes Definition hat den Anker: Nur Bargeld ist Geld und Giralgeld ist ein Anspruch auf Bargeld.
Das Bargeld wird nur auf ZB-Geld verallgemeinert und dann werden die Vorsilben weggelassen= Zu stark verallgemeinert führt häufig zu Unsinnigen Aussage wie zu starke Einschränkungen häufig zu nicht mehr allgemeingültigen Aussagen führen

--------------------
Geld ist kein Anspruch auf irgendwas. Eine nicht bezahlte Rechnung in dem die Begleichung "in Geld" vereinbart ist, das ist eine Forderung auf Geld. Es gilt: der Forderungsausgleich explizit in eienr Währung angegeben, ist implizit Geld vereinbahrt.

Klartext: Erhälst Du eine Rechnung über 41,19 Euro, musst du mit Geld bezahlen. Ist keine Währung angegeben, dann liegt ein Tausch vor mit Ware gegen Ware oder Ware gegen Dienstleistung.

Wenn ich 10 Euro habe, dokumentiert auf staatlich definierten Trägern oder gespeichert asl Information in staatlich lizensierten Unternehmen, dann habe ich 10 Euro, die keinen weiteren Anspruch beinhalten.

------------------

Wie zäunt der Mathematiker eine Herde Kühe ein?
Er schägt drei Pflöcke ein, zieht eine Zaun und definiert: Das Umzäunte ist draussen!
= die Herde ist eingezäunt. Das ist vollkommen korrekt, nur einen Sinn macht es nicht und eine Nutzwert hat es auch nicht.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang