Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld ist ein Anspruch auf Geld
  • Date: Wed, 12 Mar 2014 19:06:36 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Peter Baum schrieb:
und den nationalen Zentralbanken ausgegebenen Banknoten sind die einzigen Banknoten, die in der Union als gesetzliches Zahlungsmittel gelten.

Diese ist der letzte Anker der Bargeldfraktion.
Vor 50 Jahren war es Gold und es war "de jure" =der letzte Anker der "nur Gold ist Geld"-fraktion" auf dem die eine Rekurison abgeliete haben:

Gold ist Geld.
Bargeld ist ein Anspruch auf Geld. (verkürzt: "Geld ist ein Anspruch auf Geld"/ vollständig und richtig: Banknoten sind Anspruch auf Umwandlung in Geld ... äh ... Gold)

Und bitte ganz genau lesen: Da steht nichts von ZB-Giralgeld. Selbst ZB-Giralgeld ist KEIN gesetzliches Zahlungsmittel.

ZB-Giralgeld (das haben die Gschäftsbanken) ist nach "de jure" auch nur ein Anspruch auf Umwandlung in gesetzliches Zahlungsmittel. ZB-Giralgeld ist KEIN gesetzliches Zahlungsmittel.

Bis diejenigen, die es ganz wichtig finden das der Kram "de jure" verankert ist, wird der Rest der Bevölkerung weiterhin mit Geld bezahlen und denen ist das ganz egal, ob das rechtlich abgedeckt ist. De facto ist stärker als de jure. Alel werden eine Rechnung über 20 Euro einfach mit 20 Eureo bezahlen und glauben, das die 20 Euro nur 20 Euro sind.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang