Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter


Chronologisch Thread 
  • From: "Exile (O.Herzig)" <herzig AT ono.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter
  • Date: Sun, 19 Jan 2014 18:20:51 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 19.01.2014 13:29, schrieb Buzz:
Hallo, rudi2

also ich beschäftige mich schon seit Jahren hier mit dem Geldsystem,
trotzdem verstehe ich manche sachverhalte wohl immer noch nicht. bin
nicht vom fach :-))
und man bekommt hier für JEDE ansicht eine auswahl an argumenten

denke dir nichts Buzz ... mir geht es genauso (das ist echt schön formuliert)


ich hätte da auch noch eine frage:

damals (vor 30 jahren) habe ich gelernt:
einer buchung auf der passivseite steht immer eine buchung auf der aktiveseite gegenüber. das nennt sich doppelte buchführung.
Daraus ergibt sich dass aktiv und passivseite gleich groB sind.

wieso sagt jetzt rudi hier:

Nö.
In der Gesamtsumme entspricht die Aktivseite der Passivseite. Mehr
nicht. Es gibt keine "Verknüpfung" von Beträgen auf beiden Bilanzseiten.

Mit der Bitte um Erklärung.

Ansonsten vergebe ich auch mal:
+1 an Patrik (soviel ausdauer und phantasie beispiele zu erfinden, muss man erstmal habe - du wirst nicht müde zu erklären)

und dann zu rudi 2:
endlich mal ne Antwort die man versteht - Giralgeld gehört zwar zu M1 ist aber eigentlich gar kein Geld - sondern ein schuldzugeständniss für geld, fand ich gut erklärt und habe ich begriffen.)
in deinem zweiten mail redest du von der geldschöpfung:
die mehrheitsmeinung der AG sagt doch, dass die geldschöpfung durch die Banken (nahezu) unkontrolliert stattfindet (sehe ich bis jetzt auch so - du nnennst es autonome Kreditschöpfung).
Dann stellst du auf punkt 1 - 9 deines mails ab und meinst dass da sehr wohl einengungen bestehen (also nicht autonom).

ich denke soweit sind wir nicht auseinander. (Nahezu) unkontrolliert (autonom) ist die Geldschöpfung eben, weil diese Kontrollmechanismen auf ein minimum runtergefahren wurden. Die orthodoxe kredittheorhie hat damit meines erachtens wenig am Hut (die bank kümmert sich schon drum ihrem kunden sein guthaben zurückzuzahlen - wenn sie dies nicht tut hat sie sehr schnell nen schlechten ruf und die leute meiden sie).


und nochmal schnell zurück zu rudi:

auf jeden fall hilft mir das jetzt weiter, es ist also doch so, dass die
bank mit dem geld der sparer arbeiten kann, ohne dass es für diese
sichtbar ist.
Hi Buzz,

ich habe keine Ahnung, wie Du durch die Ausführungen von Rudolf diese
Schlussfolgerung ziehen kannst.
Das ist falsch.

ich kapiers nicht. Gerade wurde uns gesagt, dass die bank nur eine Verpflichtung auf Geld bei mir abgibt (für die 1000 euro die ich aufs girokonto gebracht habe). Warum sollte sie mir auskunft drüber geben muessen was sie mit dem geld macht - ich hab doch die verpflichtung (rechtlicher rahmen), da steht nichts von einer informationsverpflichtung drin die bezieht sich nur auf 1000 euro.

hasta soon

Exile












Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang