ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Niko Paech
- Date: Mon, 20 Jan 2014 12:51:53 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Mumken schrieb:
Wenn über die Aussage grundsätzlich Einigkeit besteht, so ist mE. sekundär, ob "die Bank das Geld schöpft" oder der Kunde. Allgemein wird der Vorgang der Entstehung von Zahlungsmitteln bei einer Kreditgewährung wie auch bei einem Kauf von Aktiva durch die Bank als "Geldschöpfung der Geschäftsbank" bezeichnet. Wenn Axel dies unbedingt anders nennen will, sei's drum.
Auch hier wird wie "allgemein anerkannt" nur das Werden erwähnt. Das Vergehen dagegen fällt mal wieder unter den Tisch.
Das Grundprinzip ist "Werden und Vergehen", es ist nicht mehr "Entziehen und Weiterverleihen".
Der Kreditvertag hat zwei Bestanteile, der Eine ist einmalig, der andernn im allgemeinen mehrmalig.
Einmalig ist das Geld dem Kreditnehmer zur Verfügung stellen. Das Geld ist zwar nun da, hat aber noch keine Bedeutung. Erst wenn das Geld vom Kreditnehmern verwendet wird, ist es von wirtscahftlicher Bedeutung.
Mehrmalig ist die Vernichtung = die Tilgung. Die Bank hat die Aufgabe laufend Geld zu vernichten.
"Banken vernichten Geld" ist die andere einseitige Sichtweise und die ist sogar korrekt.
"Banken legen Geld still" ist ebenfalls "korrekt", wenn man unbedingt die Bank als AKteur und nicht den Sparer in den Mittelpunkt rücken will.
-------------------
In Banken entsteht Geld durch Ankauf von Vermögenswerten und vergeht Geld durch Tilgung.
Kurzform: In Banken entsteht und vergeht Geld.
Kurzform mit "schöpfen": Banken schöpfen und vernichten Geld.
Banken schöpfen Geld und sind für die Vernichtung verantwortlich, ggf. mit eigenem Verlust.
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, Rudi, 19.01.2014
- [AG-GOuFP] Refinanzierung durch Kundeneinlagen ist nicht notwendig, aber möglich, Peter Baum, 20.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Refinanzierung durch Kundeneinlagen ist nicht notwendig, aber möglich, Rudi, 20.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, Axel Grimm, 20.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, Sascha Maus, 22.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Rudolf Müller, 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Thomas Weiß, 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Rudolf Müller, 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Benedikt Weihmayr, 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Exile (O.Herzig), 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, Axel Grimm, 20.01.2014
- [AG-GOuFP] Ihr bringt einen ganz durcheinander, Axel Grimm, 20.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, Axel Grimm, 20.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Exile (O.Herzig), 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Rudi, 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, PFSA, 20.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Thomas Weiß, 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Rudi, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Peter Baum, 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Rudi, 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Peter Baum, 19.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.