Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?
  • Date: Fri, 14 Sep 2012 17:08:30 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Keox schrieb:
Das Inflationspotential ist schon lange vorhanden, es ist nur
eingeforen. Vor jeder Inflation liegt ein Deflation. Die Deflation wird
verhindert durch Ausweitung des Infaltionspotentials. Die Fallhöhe wird
nur angehoben.
Solange das Inflationspotenzial eingefroren bleibt passiert nichts. Wie soll es denn aufgetaut werden?

Dazu sollte man mal die Verteilung des Bruttogeldvermögens wissen, das nicht bekannt ist.
Wie wird das aufgetaut:
Lebensversicherung, Fonds werden gekündigt, es kommt zur Auszahlung.
Staatsanleihen werden Banken verkauft, das Geld ist wieder "zurückgezahlt".
Bankgeldanlagen werden gekündigt, aus dem Eingefrorenem wird wieder Liquides (das ist für die Bank nur eine Kostenbefreiung, die können dann nedlich den Kreditzins vollständig behalten).

Eingefroren bleiben die Betriebsrenten, die können nicht gekündigt werden.

Keine Sorge, so gut keiner wird sein "Vermögen" einfach so gegen Waren oder risikobehaftet Beteilunguen tauschen. Waren verlieren doch an Wert.
Das Geld verliert psycholgisch nicht an Wert, 100 bleiben 100.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang