Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?


Chronologisch Thread 
  • From: Bodo Thiesen <bothie AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?
  • Date: Tue, 11 Sep 2012 14:01:46 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

* Keox <piratkeox AT googlemail.com> hat geschrieben:
>* Am 11.09.2012 09:44, schrieb Gerhard:
>> Nochmal langsam zum Mitschreiben:
>> Durch die gegenseitige Verschuldung der Banken ist bei jeder Bank
>> kaufkraftwirksames Guthaben entstanden.
>> Dieses Guthaben kann jederzeit auf den Gütermärkten nachfragewirksam
>> auftreten.
> ich habe die Diskussion nicht verfolgt, aber bist Du Dir bei obiger
> Aussage sicher? Wen kann denn Bank A mit der Forderung gegenüber Bank B
> bezahlen? Kann Bank A damit etwas von einer Nichtbank bezahlen?

Die Bank kann jederzeit jemanden bezahlen, der ein Konto bei ihr hat, weil
sie im Prinzip nur eine Verbindlichkeit auf der Passivseite einträgt.
Sobald der Verkäufer aber die Verbindlichkeit einlösen möchte, braucht die
Bank die entsprechende Menge Zentralbankgeld. Dieses braucht sie auch,
wenn der Kunde bei einer anderen Bank ist, sie kann sich dieses Geld
dann aber auch auf dem Interbankenmarkt (oder im Zweifelsfall direkt bei
der Zentralbank) ausleihen.

Gruß, Bodo




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang