ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Gerhard <listmember AT rinnberger.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?
- Date: Tue, 11 Sep 2012 09:44:42 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 09.09.12 09:27, schrieb Bodo Thiesen:
>>> Nein, Inflation ist Preisniveausteigerung. Und die tritt hier nicht
>>> ein, denn ...
>> In der anderen Form als Vermögenspreisinflation (asset price inflation)
>> versteckt sie sich in den Bilanzen und wird erst dann sichtbar, wenn
>> eine Spekulationsplase platzt. Manche Ökonomen leugnen die Existenz
>> dieser Form der Inflation.
>
> Die von Dir angesprochene Vermögens(preis)inflation (wenn man sie so
> nennen will) ist zwar existent, "wird" aber erst zu Preisinflation, sobald
> sie abgebaut wird. In dem hier diskutieren Fall liegt aber nicht mal VPI
> vor, denn die 1 Mio liegen zwar in den Bilanzen, entfalten aber keine
> dynamische Wirkung.
Und wie willst du dann das bezeichnen, was in dem von Patrick
skizzierten Beispiel passiert ist?
>>>>> Gleichzeitig taucht diese Geldmenge wie kaufkraftwirksames und damit
>>>>> nachfragewirksames Einkommen auf den Märkten auf.
>>> ... diese Aussage ist falsch. Die Banken behalten ja die beiden Posten
>>> in ihren Bilanzen. Erst, wenn eine der Banken ihre Forderung gegenüber
>>> der anderen Bank an einen anderen Marktteilnehmer abtritt, wirkt der
>>> Buchungssatz wie Geld. Vorher war es nur eine Zahl im Computer.
>> Das ist Unsinn.
>
> Aja, wir sind auf Kindergartenniveau. Jetzt muss ich "doch" sagen, richtig?
>
>> Diese Zahl ist der Wert der in der Kredit-Schuld-Beziehung.
>
> Richtig.
>
>> Zu jedem Eintrag auf der Aktivseite muss es ein Konto auf der Passivseite
>> sein auf der die Gegenbuchung vorgenommen wird.
>
> Ja.
>
>> Wie das geht hat dir Patrick schon gezeigt.
>
> Ich weiß, wie das geht. Jetzt möchtest Du mir noch erklären, warum deine
> Aussage »Gleichzeitig taucht diese Geldmenge wie kaufkraftwirksames und
> damit nachfragewirksames Einkommen auf den Märkten auf« korrekt ist. Bitte
> beachte dabei Deine Wörter »kaufkraftwirksames« und »nachfragewirksames«
> in dem Satz als auch die Ursprüngliche Fragestellung.
Nochmal langsam zum Mitschreiben:
Durch die gegenseitige Verschuldung der Banken ist bei jeder Bank
kaufkraftwirksames Guthaben entstanden.
Dieses Guthaben kann jederzeit auf den Gütermärkten nachfragewirksam
auftreten.
Mit dm Kauf der Immobilie aus Patricks Beispiel, wurden den
Gütermärkten, speziell dem Immobilienmarkt aber gerade Güter entzogen.
Dies stellt einen eklatanten Verstoß gegen das Neutralitätsgebot dar,
demzufolge die Geldsphäre keinen Einfluss auf die Gütersphäre haben
darf. Die Neoklassik und damit insbesondere die Mainstream-Ökonomen hat
diese Zusammenhänge im Finanzsektor bislang komplett ignoriert.
Bevor du mir hier also Kindergartenniveau vorwirfst, empfehle ich dir,
dich schlau zu machen oder brain.exe anzuschalten.
gerhard
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Bodo Thiesen, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Axel Grimm, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Bodo Thiesen, 07.09.2012
- [AG-GOuFP] Zentralbanken, Frauke Mattfeldt, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken, Bodo Thiesen, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken, Patrik Pekrul, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken, Patrik Pekrul, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken, Bodo Thiesen, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Gerhard, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Bodo Thiesen, 09.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Gerhard, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Gerhard, 12.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Keox, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Bodo Thiesen, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Axel Grimm, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Gerhard, 13.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Axel Grimm, 13.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Gerhard, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Bodo Thiesen, 09.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Axel Grimm, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Bodo Thiesen, 07.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.