Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
  • Date: Tue, 12 Jun 2012 08:46:37 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 11.06.2012 20:03, schrieb Comenius:
Wenn also das Geldschöpfungsprivileg Kredite billiger macht, wo ist der Gewinn?
Richtig: Er verteilt sich relativ gleichmäßig im Geldsystem, es profitieren vor allem die Kreditnehmer. Zumindest sind es nicht die Banken, die sich diesen Gewinn in die Tasche stecken, höchstens einen sehr kleinen Teil davon. Genau so, wie es bei einer Steuersenkung zu erwarten wäre.
Es profitieren vor allem die Kreditnehmer ?? Die Kreditnehmer profitieren am wenigsten. Sie müssen Sicherheiten hinterlegen. Diese Sicherheiten haben einen "echten" Wert. Geschöpftes Geld ist wertlos, denn jeder kann es haben... Wie singen die Dire Straits "money for nothing and your chicks for free"  so der Konsens aus den letzten 20 Mails in "Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?"
Wer profitiert mehr?
Also profitieren nun die Kreditnehmer oder die Wirtschaft, die immer wieder neue Kaufkraft bereitgestellt bekommt???
Die Wirtschaft bekommt die Kaufkraft und die Bürger bürgen auch für Griechenland... das ist der "new deal"



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang