Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
  • Date: Mon, 11 Jun 2012 21:34:29 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/6/11 Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>
??? Wieso soll weniger Geld entstehen, wenn man die Geldschöpfung woanders hin verlegt???

Staat oder Realwirtschaft erhalten MEHR Geld, die Kreditnachfrage sinkt.

Wäre das schlimm?

 
Die heutigen Kreditnehmer  sind v.a. die Unternehmen, die ihr Wachstum finanzieren müssen, das entfällt, weil es durch Geldschöpfung ersetzt wird. Die Geldschöpfung, die bei den Banken entfernt wird.

ja, beispielsweise :-)
 
Sie haben Geldüberschuss und sparen deshalb mehr (40 Mio. Arbeitende statt wenige Vermögende profitieren) -> Geldverfügbarkeit für Kreditvergabe steigt.

Ja, die Geldverfügbarkeit für Kreditvergabe steigt. ...und gleichzeitig sinkt die Kreditnachfrage... 
hmm.. wird dann nicht aus "Geld sparen" das schlimme "Geld horten"?

 
Zusammen sinken die Zinsen und die Realwirtschaft blüht. Die Finanzwirtschaft schrumpft weil die virtuellen Gewinnerzeugungsmechanismen weggenommen werden.



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang