ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
Chronologisch Thread
- From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
- To: "'Keox'" <piratkeox AT googlemail.com>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
- Date: Tue, 12 Jun 2012 12:39:07 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei
@Keox!
KEINE! Allerdings müssen zusätzlich HAFTstrafen für Banker die sich nicht an
die direkte UND indirekte (Vermittlung) Trennung halten gemacht werden.
Die in Deutschland zahnlose Aufsicht (EdW, staatliche Aufsicht) muss ZÄHNE
erhalten. Ähnlich wie die SEC in USA! Korruption, Lobbyismus - das ALLES
muss mit HAFT (ohne Bewährung, keine Geldstrafen, keine "Prügelknaben") für
ALLE Geschäftsleiter des dann "betroffenen" Institutes geahndet werden!
Jeglicher VERSUCH muss ebenso bestraft werden.
LG
Enter-Mario
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Keox
Gesendet: Dienstag, 12. Juni 2012 08:54
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn
Geldschöpfungsgewinn nennen?
Hallo,
welche negativen Folgen eines Trennbankensystems in unserem endogenen System
gäbe es denn?
Gruß Keox
Am 11.06.2012 21:22, schrieb Axel Grimm:
> HumanEconomy schrieb:
>> Das Problem der Geldschöpfung ist das, dass ständig neues Geld
>> erzeugt wird, und zwar mehr als die Realwirtschaft an neuen Werten
>> erzeugen kann, und dieses wiederum für Anlage verwendet wird.
>
> Komisch, es wird immer nur erzeugt und die Tilgung kommt gar nicht vor.
>
> So wie bei Banken immer nur Geld abfließt bei Überweisungen, dann
> werden die Zuflüsse verschwiegen.
> Oder Banken fließt immer nur Geld zu, dann werden die Abflüsse nicht
> genannt.
>
> Nun wird halt immer nur erzeugt, da machen die Banken aktiv, die
> Banken buchen aktiv irgendwelchen Personen und Unternehmen einfach so
> Kredite ein.
> Jetzt wird nur die Bank aktiv gesehen, dabei sind es beide.
>
> - Der Kreditsuchenden ist der aktive Teil, ohne den geht nichts.
> - Die Bank wird dann aktiv und prüft, ob alles im grünen Bereich ist.
> - Stimmt alles, dann entsteht mit dem Kredit Geld bei der Bank. Es
> wird ein Pfand monetarisiert, das mit der Tilgung wieder schuldfrei wird.
>
> Erst wenn man die Sichtweise verändert hat, auf den Kopf gestellt hat
> oder von anderen Seiten betrachtet hat, kann man zu einem Ergebnis
> kommen. Wer nur eine "scheuklappen-geschützte" Sichtweise einnehmen,
> alles andere von vornherein als nicht zulässig oder gar als falsch
> betrachtet, der wird ein System NIE erfassen können, der wird eine
> Veränderungen im System nicht mal bemerken, weil man es gar nicht
> bemerken will.
>
> ---------------------
> Du suggerierst, da die Bank Geld herstellt uns dann dem Kreditnehmern
> verleiht, dabei liegt ein Geldschöpfung vor. Das scheint Dir suspekt
> zu sein, weil das nicht mit dem klassische Ding-Geldbild vereinbar
> ist, man kann doch nur verleihen, was vorher hergestellt worden ist).
> Du möchtest auch wieder Sparer, ich nicht. Denn höre und lese mal Deinen
> Creutz:
> Sparen verursacht die Verschuldung. Das ist die Aussage, die keiner
> hören möchte.
>
> Aus dem Bereich abenteuerlicher Konstrukte werden jetzt dann
> entgangene Einnahmen als Gewinn ausgewiesen: Denn wer mit Eigenmittel
> bezahlt, der hat entgangene Geldanlagegewinn und das ist bei bei mir
> ein Verlust, wird aber kurzerhand zum Gewinn gemacht ... bei einem
> Anderen, der mit dem Vorgang gar nichts zu tun hat.
>
> Wer sich nicht aus dem Ding-Geldbild lösen kann, der kann die
> Genialität als auch den Missbrauch des heutigen System erkennen, wer
> sich nicht löst, der wird wieder nach dem alten rufen. Der Missbrauch
> liegt bei den Banken. Wird ein Trennbankensysem eingeführt bei dem
> heutigem Geldsystem, geht das nach hinten los, denn die "positive"
> Wirkung des ersten Trennbankensytem beruhte auf dem damaligen
> Geldsystem, das eine exogene Geldversorgung hatte.. Heute wird damit
> die Büchse der Pandora geöffnet, denn heute haben wir ein endogenes
> Geldsystem., das missbraucht wird.
>
--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's
gemacht.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform:
wird noch erweitert.
Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, uwe krüger
winands
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, ts . cgn, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Christoph Ulrich Mayer, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Comenius, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, th_cgn AT gmx.de, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Christoph Ulrich Mayer, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Axel Grimm, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Christoph Ulrich Mayer, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Enter-Mario, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Comenius, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Arne Pfeilsticker, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Arne Pfeilsticker, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, th_cgn AT gmx.de, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Christoph Ulrich Mayer, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, ts . cgn, 11.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.