ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
Chronologisch Thread
- From: alex AT twister11.de
- To: Comenius <comenius2000 AT gmail.com>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
- Date: Mon, 11 Jun 2012 21:32:39 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/6/11 Comenius <comenius2000 AT gmail.com>
Am 11.06.2012 20:16, schrieb Christoph Ulrich Mayer:
Das Problem der Geldschöpfung ist das, dass ständig neues Geld erzeugt wird, und zwar mehr als die Realwirtschaft an neuen Werten erzeugen kann, und dieses wiederum für Anlage verwendet wird.So da kommen wir doch mal einen Schritt weiter. Es geht dir also darum, dass zuviel Geld "erzeugt" wird. Nun, wenn man weniger Geld will, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten:
Klar, wo ein Wille, da ein Weg, aber wenn es am Willen fehlt?
Erhöhung der Leitzinsen, Abschaffung oder Einschränkung der Geldschöpfungsmöglichkeit (= Erhöhung der Mindestreserve, 100% Mindestreserve entspricht der Abschaffung des Geldschöpfungsprivilegs), Besteuerung von Krediten ... Über Risiken und Nebenwirkungen müssten wir dann mal sprechen.
Was wenn gute Freunde der Geschäftsbankengesellschafter ständig von der Geschäftsbank Kredit eingeräumt bekommen und damit einkaufen gehen? Die Geschäftsbank hat dem nachfragenden "ja nur" den Kredit eingeräumt und der hat plausibel gemacht warum das gerechtfertigt ist.
Der Kreditnehmer hat ja nur ein Projekt für sein Unternehmen und seinen tausenden Mitarbeitern angestoßen und wenn der Kredit platzt hängt da ja soviel dran, das kann ja niemand verantworten.
Den konkret handelnden Personen hat der Abschluss des Kreditgeschäftes sicherlich nicht geschadet... der Schaden ist Abstrakt und trifft irgendwie die ganze Gesellschaft, jedenfalls dann wenn das ganze in erheblichem Umfang und ständig passiert.
Andererseits wird ja mit der Kreditvergabe ganz im keynsianischen Sinne nur der durch Sparer und Horter verursachte Geldmangel ausgeglichen... hachja, organisierte Verantwortungslosigkeit ist was tolles :-)
Der Kreditnehmer hat ja nur ein Projekt für sein Unternehmen und seinen tausenden Mitarbeitern angestoßen und wenn der Kredit platzt hängt da ja soviel dran, das kann ja niemand verantworten.
Den konkret handelnden Personen hat der Abschluss des Kreditgeschäftes sicherlich nicht geschadet... der Schaden ist Abstrakt und trifft irgendwie die ganze Gesellschaft, jedenfalls dann wenn das ganze in erheblichem Umfang und ständig passiert.
Andererseits wird ja mit der Kreditvergabe ganz im keynsianischen Sinne nur der durch Sparer und Horter verursachte Geldmangel ausgeglichen... hachja, organisierte Verantwortungslosigkeit ist was tolles :-)
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Comenius, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Jürgen Niccum, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, ts . cgn, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Christoph Ulrich Mayer, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Comenius, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, th_cgn AT gmx.de, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Christoph Ulrich Mayer, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Axel Grimm, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Christoph Ulrich Mayer, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Enter-Mario, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Comenius, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Arne Pfeilsticker, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Arne Pfeilsticker, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, th_cgn AT gmx.de, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Christoph Ulrich Mayer, 11.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.