Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: "'Axel Grimm'" <axel.grimm AT baig.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
  • Date: Mon, 11 Jun 2012 21:39:57 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Autor

Alex schrieb:
>>>Komisch, es wird immer nur erzeugt und die Tilgung kommt gar nicht vor.

-> Müssen wir immer wieder mit Diskussionen von vorne anfangen? Geldschöpfung
>> Tilgung, siehe hier:
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/Makrooekonomische_Zeitreihen/its_details_charts_node.html?tsId=BBK01.TUS303


Und nochmal: Nur Banken haben eine gesetzliche Legitimation zur Geldschöpfung
und sie schöpfen Geld, niemand sonst. Dass sie beim Kredit dazu ein Gegenüber
brauchen ist nie bestritten worden.


>>> Sparen verursacht die Verschuldung. Das ist die Aussage, die keiner hören
>>> möchte.

-> falsch, Verschuldung und Zins entsteht durch Angebot UND Nachfrage.
Würden Kreditnachfrager fehlen, gäbe es keinen Zins. Bitte betrachte nicht
immer nur eine Seite.


>>> Aus dem Bereich abenteuerlicher Konstrukte werden jetzt dann entgangene
>>> Einnahmen als Gewinn ausgewiesen: Denn wer mit Eigenmittel bezahlt, der
>>> hat entgangene Geldanlagegewinn und das ist bei bei mir ein Verlust, wird
>>> aber kurzerhand zum Gewinn gemacht ... bei einem Anderen, der mit dem
>>> Vorgang gar nichts zu tun hat.

-> Also bitte, frag einfach einen Betriebswirtschaftler, vielleicht verstehst
Du ihn. Noch einfacher erklären kann ich's nicht. Deine Darstellung ist
restlos unlogisch das wird Dir JEDER Fachmann sagen.


>>> Wer sich nicht aus dem Ding-Geldbild lösen kann, der kann die Genialität
>>> als auch den Missbrauch des heutigen System erkennen, wer sich nicht
>>> löst, der wird wieder nach dem alten rufen. Der Missbrauch liegt bei den
>>> Banken. Wird ein Trennbankensysem eingeführt bei dem heutigem Geldsystem,
>>> geht das nach hinten los, denn die "positive" Wirkung des ersten
>>> Trennbankensytem beruhte auf dem damaligen Geldsystem, das eine exogene
>>> Geldversorgung hatte.. Heute wird damit die Büchse der Pandora geöffnet,
>>> denn heute haben wir ein endogenes Geldsystem., das missbraucht wird.

-> Du beharrst auf eine bestimmte Betrachtungsweise. Wenn Du die ablegst,
stellst Du fest, dass es auch andere Lösungsmöglichkeiten gibt. Die Welt
besteht nicht nur aus zwei Polen.


-> Nochmal, das ist sehr ernst gemeint: Formuliere doch Deinen Vorschlag aus
und trage ihn im Wiki ein. Ich finde das betrachtenswert:
-> Du schlägst wenn ich das richtig interpretiere vor:
- Banken können für Kredite Geld schöpfen, solange diese durch den
Kreditnehmer in der Kreditlaufzeit gedeckt sind. Die Banken dürfen dabei sich
selbst finanzieren aber keinen Gewinn machen, wenn doch, wird dieser dem
Staat zugeführt
- Für Spargelder gibt es keinen Platz. Geld wird immer neu geschöpft, daher
wird auch kein Spargeld benötigt.






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang