Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: "'Axel Grimm'" <axel.grimm AT baig.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
  • Date: Tue, 12 Jun 2012 20:28:28 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Autor

Axel, es macht wirklich keinen Spaß mehr. Du argumentierst nur um recht zu
haben und gehst kein Stück auf die Argumente ein, streitest nur um
Begrifflichkeiten.
Dreh es oder wende es wie Du willst, der Fakt ändert sich nicht.

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Axel Grimm
Gesendet: Dienstag, 12. Juni 2012 13:53
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn
Geldschöpfungsgewinn nennen?

Stephan Schwarz schrieb:
> [quote='Christoph Ulrich Mayer']
> Axel,
>
> nochmal: Wenn Du ein Auto kaufst, gibt es 2 Möglichkeiten:
> a) Du hast das Geld vorher verdient und angespart, dann kannst Du es
> einfach kaufen und Du zahlst keine Zinsen. Du verzichtest damit aber
> auf Anlagezinsen, die Du gehabt hättest, wenn Du es nicht gekauft hättest.
> b) Du hast das Geld nicht, weil Du nichts geleistet oder alles gleich
> wieder verkonsumiert hast. Dann musst Du Kredit aufnehmen und Zinsen
> dafür bezahlen.
>
> Nur eine Bank kann c):
> Eine Bank braucht kein angespartes Kapital, sie kann einfach so kaufen
> und den Anlagewert auf Aktiva buchen, muss auch keine
> Finanzierungskosten tragen.
>
> In allen 3 Fällen ist das Auto nach 15 Jahren kaputt und nichts wert.
> Alle drei müssen jährlich abschreiben.
> Nur in Fall c) entfallen die Aufwände für Geldbeschaffung (arbeiten!)
> oder Finanzierung (Zinsen).

/In allen 3 Fällen ist das Auto nach 15 Jahren kaputt und nichts wert.
Alle drei müssen jährlich abschreiben.
Nur in Fall c) entfallen die Aufwände für Geldbeschaffung (arbeiten!) oder
Finanzierung (Zinsen)./

Es ist kein Gewinn vorhanden, die Bank ist nicht reicher geworden, dennioch
wird von einem Gewinn gesprochen.

/Nur in Fall c) entfallen die Aufwände für Geldbeschaffung (arbeiten!) oder
Finanzierung (Zinsen)./

Die Abschreibungen müssen sehr wohl "erarbeitet" werden, daran beisst die
Maus kein Faden ab. Nur weil das nachgelagert ist, zählt anscheindend nicht.

Die Verwendung des Begriffs Geldschöpfungsgewinns für eine reine
Geldschöpfung ohne das auch nur eine Gewinn anfällt, weder sofort noch in der
Zeit halte ich für problematisch.

Die fehldenden Kosten bei der Zentralbank werden als Gewinn gerechnet, ohne
das ein Gewinn vorliegt oder entsteht. Die erwünschten Kosten, die nun
"erwünscht" sind, werden dann auf die Kreditzinsen umgelegt, was die Kredite
verteuert. Der nichtanfallendn Gewinn ist wieder bei Null.
So gesehen hat der Nichtbankensektor einen "Gewinn", da Kosten bei der
Zentralbank nicht angefallen sind, die nun nicht zusätzlich in den
Kreditzinsen liegen, der Nichtbankensektor hat einen Gewinn ohne einen Gewinn
zu haben.

Weiterhin legt der Bankensektor durch das "Einfangen" in Geldanlagen Kosten
auf, die den Nichtgewinn zu Verlust werden lassen.

Wenn nicht anfallende Kosten ein Gewinn sind, dann muss der Begriff Gewinn
erweitert werden.

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang