ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten
- Date: Mon, 14 May 2012 14:29:09 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Langsam glaube ich das hat Methode bei euch. Ihr unterstellt mir die verschiedensten wirren Denktheorien und pickt dann Zusammenhangslos, obwohl ich im gesamten Text etwas völlig anderes behaupte raus.. Kann so eine ernsthafte sachliche Diskussion entstehen? Nein.
Ich bin weder ein Goldbug noch bin ich ein Creutz Anhänger noch bin ich sonst irgendwas.
Ich habe niemals behauptet dass jegliche Sichteinlage durch Bargeld entsteht. Du musst doch nur das Beispiel durchgehen! Wenn die Bank der Nichtbank B einen Kredit gibt und diesen als Forderung auf Bargeld auszahlt, und Nichtbank B die Nichtbank C mit einer Forderung auf Bargeld bezahlt, also mit Giralgeld, dann hat C niemals Bargeld gesehen, hat aber trotzdem eine Sichteinlage und kann sich völlig berechtigt Bargeld in voller Höhe der Sichteinlage auszahlen lassen (nur dass dann natürlich die Bank ein großes Problem hätte vorrausgesetzt die anderen wollten sich auch etwas auszahlen lassen)!
Was du anscheinend nicht verstehst, ist der Fakt das es ZWINGEND nötig ist für ein Kreditgeldsystem, am Anfang jeglicher Kreditgeldschöpfung über wirkliches Geld im Sinne von zuvor, bevor Giralgeld als Geldsubstitut/Geld überhaupt existiert, gehandeltem und von den Wirtschaftssubjekten akzeptierten Geld zu Verfügen.
Man braucht doch nur die Geldreform zur DMark betrachten.
Warum hat es gereicht eine Erstaustattung abzuliefern? Dadurch dass jeder mit einer Erstaustattung an DMark ausgestattet worden ist, hat die DMark die wertlose Reichsmark und die Zigaretten abgelöst, weil sie zum handelbaren Medium geworden war. Erst dadurch dass sie nun im ökonomischen Sinn zum Geld geworden ist, wurde im nächsten Schritt bestimmt, das jegliche Reichsmark von jedem in eine jeweilige Sichteinlage und Festeinlage eingezahlt werden sollten die dann in DMark umgewandelt werden würde. Damit hat man die alte Währung substituiert durch eine neue mit Erstaustattung. Damit war gesichert dass die DMark ein wirklich akzeptiertes Zahlungsmittel wurde, denn sie wurde durch die Erstaustattung gehandelt, ferner wurde sichergestellt dass der Reichsmarkumlauf durch DMark Giralgeld ersetzt wurde!
Die Frage ist nun ob die Erstaustattung notwendig war? Vielleicht, denn es gab ja eigentlich schon zirkulierende Zahlungsmittel die einfach durch die Sichteinlagen/Festeinlagen Schaffung hätte ersetzt werden können, das ist aber müßig zu diskutieren. Selbst ohne Erstaustattung ist klar, dass auch hier dem Ganzen ein Geld vorrausging, nämlich die Zirkulation der "Token" und "Bank Notes" wie von Mises sagt, in dem Fall die Reichsmark.
Allein schon logisch ist Geld die Vorraussetzung für Giralgeld. Weil eben Giralgeld eine Forderung auf Geld darstellt, muss es ja vorher schon Geld geben...
Und ob das jetzt Fiatgeld ist, Gold oder Muscheln oder elektronisches Geld im Sinne von Bitcoins ist, ist egal.
Ich muss im Übrigen meine Ansicht zu Fiatgeld revidieren. Tatsächlich haben wir nach meinen neusten Erkenntnissen zumindest mit dem Bargeld ein sehr wichtiges Fiatgeld.
Am 14.05.2012 11:54, schrieb Axel Grimm:
Christian Seiler schrieb:
AUCH habe ich nie geschrieben dass der Kredit immer in bar ausgezahlt wird, im Gegenteil ich habe immer geschrieben dass er entweder in Bar ausgezahlt wird oder dass eine Forderung auf Bargeld besteht (Sichteinlage)!
Mit Krediten entstehen Einlagen. Na also und wo ist jetzt das Problem?
Bargedl wird dazu ncht benötigt, das wird bei Bedarf bei der ZB angefordert und geliefert. Dazu wird die Kreditfoderunge selbst bei der ZB eingereicht (Explizit erlaubt seit dem 01.012007! ... hat nur noch niemand mitbekommen).
Das Bargeld ging aus dem Gold hevor, dann konnte das Gold herausgenommen werden.
Das Bargeld entspricht dem heutigen Giralgeld
Das Gold entspricht dem heutigen Bargeld.
Die Bargeldschöpfung war nichts anderes als Erschaffung von "Forderung auf Gold ohne Gold".
Heute kann das Bargeld herausgenommen werden, es wird genausowenig benötigt wie zuvor das Gold.
Einlagen entstehen ohne Bargeldeinzahlungen.
Beim Gold kam noch die Zeit des fraktionalen ... nur noch ein Teil war Goldgedeckt. Dann ist die Golddeckung aufgehoben worden. Grund: Gold konnte leider noch nicht einfach so hergestellt werden.
Heute entstehen Einlagen zusammen mit den Krediten. Die Einlagen selbst sind Geld und müssen in Bargeld umgetauscht werden, solange das Gesetz auf Auszahlung von gesetzlichem Zahlungsmittel noch nicht aufgehoben ist.
So wie die Goldbugs bis zum Schluss behauptet haben, das Bargeld nur durch Einzahlung von Gold entsteht, so behaupten die HACRE, das Girageld (=Einlagen) nur durch die Einzahlung durch Bargeld entstehen.
- Re: [AG-GOuFP] Giralgeldschöpfung, endlich mal verständlich, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Giralgeldschöpfung, endlich mal verständlich, Christoph "Pluto" Puppe, 10.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Giralgeldschöpfung, endlich mal verständlich, Christian Seiler, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Keox, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Axel Grimm, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Christian Seiler, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Keox, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Christian Seiler, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Keox, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Christian . Seiler, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Axel Grimm, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Christian . Seiler, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, alex, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Christian . Seiler, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, alex, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Christian Seiler, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Keox, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Christian Seiler, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Axel Grimm, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Keox, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten, Christian . Seiler, 14.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.