ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Karlsruher <mailings AT ootoo.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum"
- Date: Sun, 13 May 2012 16:32:22 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
volkerchemnitz schrieb:
Okay und welches Problem hat es damit?
Wenn ich mich mal in die Seite hineinversetze, die die Liquidität 'verleiht'. Warum sollte ich das ohne einen Vorteil für mich machen? Oder angenommen ich baue dieses Haus und vermiete es und habe eben z.B. keinen Zinsaufwand, da ich keinen Kredit aufgenommen habe. Dann will ich schon trotzdem die Miete haben. Ich habe ja auch Liquidität weggegeben.
Ich halte das Problem der Einkommens- und Vermögenskonzentration eher für ein fiskalpolitisches Prob als ein Systemproblem.
Nicht nur, aber auch.
Ich stimme in folgendem Punkt Deiner Beschreibung voll und ganz zu und es trifft exakt den Kern des Problems: Wenn Du Liquidität hast und keinen Kredit benötigst, dann will man alleine schon deshalb einen Zins, da man seine Liquidität aufgibt. Damit wird der Wert der Miete aber indirekt durch die Kapitalkosten bestimmt (real beim Kredit oder kalkulatorisch bei der Rentabilitätsrechnung fürs Eigenkapital) und nicht durch den Nutzen der Miete. Bei anderen Produkten ist es nicht so extrem wie bei der Miete, die Kapitalkosten bestimmen jedoch trotzdem oft einen signifikanten Teil des Preises.
Wenn man genügend Vermögen hat (die Ursachen dafür sind verschiedene, da gebe ich Dir recht, z.B. niedrige Erbschaftssteuer), so daß man genügend Kapital anlegen kann, dann muß man irgendwann nicht mehr für sein Einkommen arbeiten. Wenn das Vermögen konzentriert ist und gleichzeitig die Kapitalkosten einen immer signifikanteren Anteil an den Produktkosten ausmachen, dann verstärkt sich dieses System selbst. D.h. die realen oder kalkulatorischen Kapitalkosten tragen meiner Ansicht nach zu einer sich selbst verstärkenden Konzentration bei, sind aber nicht die einzige Ursache dafür.
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", High-End-Studio Prenk, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", alex, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Karlsruher, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Volker, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Karlsruher, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Volker, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Karlsruher, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Karlsruher, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Tugrisu, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Sven, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Tugrisu, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Sven, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Daniel Seuffert, 14.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.