ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Benedikt Weihmayr" <benedikt AT weihmayr.de>
- To: "'Christian.Seiler'" <christian.seiler AT hotmail.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?
- Date: Sun, 18 Mar 2012 17:21:19 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Christian Seiler schrieb:
"Ich verstehe jetzt nicht wie du darauf kommst dass sich der Staat nicht
seinen Nutzen maximiert. Das ist doch meiner Meinung nach das Problem."
Maximiert der Staat seinen Nutzen? Nein. Denn dann müsste er nun weitere
Schulden zu niedrigen Zinsen aufnhemen und in rentable Aktien investieren. Da
würde er sogar Gewinn machen. Der Staat agiert nunmal nicht wie ein privater
Haushalt oder Unternehmen.
Christian Seiler schrieb:
"Daher habe ich hier quasi immer die Sicht vertreten, dass der politische
Rahmen von Geld und Fiskalpolitik endlcih eingegrenzt werden muss, in dem
Sinne, dass die Politiker eine strikte Antischuldenpolitik machen müssen und
nur in einem geringen Rahmen, der über Ihre Amtszeit ein Random Walk um die 0
ist Schulden machen dürfen."
Gut. Mal angenommen wir halten die im GG verankerte Schuldenbremse rigoros
ein, komme was wolle. Wo entsteht da noch ein Risiko für den Anleger? Wofür
sind dann Zinsen gerechtfertigt? Die logische Konsequenz aus der
Schuldenbremse ist ja gerade die unabhängige Staatsfinanzierung. Und du weißt
schon was das bedeutet, wenn der Staat keine weiteren Schulden aufnimmt bzw
sogar die Schulden noch abträgt? Das bedeutet entweder Sozialabbau vom
feinsten oder eben drastische Steuererhöhungen.
Christian Seiler schrieb:
" Eine automatisch anpassende Geldregel die endlich Konstanz statt
versteckter Umverteilung einführt."
Die Schweiz hat solch ähnliches in ihrer Schuldenbremse. Versteckte
Umverteilung? wir nehmen mal an dass die meisten Staatsanleihen die große
Bevölkerung hält, sich also selbst finanziert. Doch genau die
reicheren/vermögenderen Menschen investieren in Produktivkapital und
Risikokapital, und streichen die Renditen ein, die wesentlich einen höheren
Beitrag zur Umverteilung leisten. Gäbe es Staatsanleihen nicht mehr als
Anlageobjekt, würde das die Renditen im Produktivkapitalsektor drücken und ob
Reich oder Arm würden alle am selben Markt partizipieren.
Christian Seiler schrieb:
" Ein System dass ihr vorgeschlagen habt ist ein solches System. Geld wird
dem Staat ohne Gegenleistung gegeben."
Die Monetative schiebt sehr wohl einen Riegel vor. Das ist ja genau der
Punkt. Ähnlich wie das Verfassungsgericht eingreifen wird wenn die
Schuldenbremse in Deutschland nicht eingehalten wird. Die Monetative
errechnet und bewertet die Situation, ob ein strukturelles Defizit, aufgrund
der gegebenen Situation gerechtfertigt ist.
Und wir haben heutzutage ja schon keinen wirklichen "freien" Markt bei
Staatsanleihen. Die Banken müssen auf sämtliche Anlageobjekte Eigenkapital
Reservierungen vornehmen, nur auf Staatsanleihen nicht. Ebenso setzt die EZB
alles daran, dass die Staaten nicht Pleite gehen. Aber ich verstehe natürlich
deine Sorge. Doch das sollten wir doch wohl gebacken bekommen?!!
Christian Seiler schrieb:
"Niemand darf mehr für seinen Parteifreund in Großwürstelen oder sonst wo
extra eine neue Autobahn bauen dürfen oder für seine Opel und Mercedes BEnz
Freunde mit denen man doch so schön feiern kann eine ganz hässliche
Abwrackprämie installieren."
Das ist eine Frage der demokratischen Kontrolle und Transparenz, und hat doch
weniger mit Geldpolitik zu tun.
Ausserdem, bist du dir wirklich sicher, dass alles bisher Erreichte in
Deutschland, auch ohne die staatlichen strukturellen Defizite, erreicht
worden wäre?
Bist du dir um die saldenmechanischen Wirkungsweisen in unserer
Volkswirtschaft bewusst?
http://www.bundesbank.de/download/statistik/stat_sonder/statso4.pdf#page=23
einfach mal gucken wer hier wen finanziert!
148,80 Mrd. Private und Einzelfirmen
33,53 Mrd. private Körperschaften
29,90 Mrd. Banken
Die Schulden DAZU machen
der Staat 82,02 Mrd.
und das Ausland (Exportüberschüsse) zu130,21Mrd.
Was würde passieren wenn der Staat keine Schulden mehr auf sich nehmen würde?
Um Überhaupt Gewinne und Investitionen ermöglichen zu können, müsste sich der
Privatsektor erheblich mehr verschulden als bisher. Doch bist du bereit
Schulden auf dich zu nehmen? Nein, weil Schulden sind ja so böse.....und wer
würde absolut erforderliche Investitionen tätigen, die aber
betriebswirtschaftlich gesehen niemals rentabel sind, wie zum Beispiel
Bildung?
Ich kann deine ganzen Bedenken ja wirklich nachvollziehen, aber du musst dich
fragen ob deine Schlüsse wirklich funktionieren würden.
Viele Grüße
Benedikt
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag - Die Eurokrise, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag - Die Eurokrise, Nicolai Haehnle, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Grosser Nagus Gint, 16.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, MonikaHerz AT t-online.de, 16.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Thomas Irmer / ID Concept, 16.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 17.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 17.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Benedikt Weihmayr, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Benedikt Weihmayr, 18.03.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Benedikt Weihmayr, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Benedikt Weihmayr, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Axel Grimm, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Pieter hogeveen, 19.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 17.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Grosser Nagus Gint, 16.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag - Die Eurokrise, Nicolai Haehnle, 15.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Benedikt Weihmayr, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 18.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Keox aka Daniel Worofka, 18.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.