ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand
Chronologisch Thread
- From: Michael Demus <cyfarwyddi AT t-online.de>
- To: Mendoza <mendoza AT piratenpartei-nrw.de>, Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand
- Date: Sat, 31 Mar 2012 16:23:55 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Am 31.03.2012 15:19, schrieb Mendoza:
Natürlich ist es fauler Zauber darüber zu reden, daß irgendetwas besser wird,
wenn wir nur permanet darüber reden und versuchen das Pferd von hinten...
Ich habe doch ganz klar gesagt, daß nur eine Änderung des BtMG dazu führt, daß
sich wirklich etwas Ändert.
und warum redest Du immer nur und verweigerst Dich konkreten Lösungsansätzen?
Zollbeamte und Polizisten, die jeden Tag damit zu tun haben werden dir
wahrscheinlich ähnliche Antworten geben.
Echt? Du meinst enrsthaft, ich soll mal mit Zollbeamten und Polizisten drüber reden was geht und was nicht geht? Drogenfahnder vielleicht? *gröhl
Den Weg über die Gerichte möchte ich hier gar nicht erst weiter Diskutieren,
da
er langwierig und mit Kosten verbunden ist und zudem nicht unbedingt eine
Aussicht auf Erfolg verspricht.
Es ist EIN Weg. Ein gangbarer. Nicht der einzige Weg, aber das habe ich ja auch gar nicht behauptet.
Es ist ja schön, daß wir zumindest das gleiche Ziel vor Augen haben>>> eine
Änderung des BtMG.
Ich möchte jedoch noch hinzufügen, daß es zusätzlich dazu noch weiter Hürden
zu
nehemn gibt.
Das Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel
<http://de.wikipedia.org/wiki/Einheitsabkommen_%C3%BCber_die_Bet%C3%A4ubungsmittel>
(vom 30.03.1961 - BGBl. 1973 II S. 1353 ff. - für Deutschland in Kraft seit
dem
02.01.1972) , als Basis der weltweiten Drogenkontrolle, die Einschränkung der
Verfügbarkeit einiger Drogen. Das Abkommen verfolgt eine strikt auf
Prohibition
<http://de.wikipedia.org/wiki/Prohibition> ausgelegte Politik und verbietet
jeden nicht medizinischen und nicht wissenschaftlichen Gebrauch, von den in
ihm
niedergeschriebenen Substanzen. Völkerrechtliche Verträge, zu denen das
Einheitsabkommen und weitere Übereinkommen, wie das Übereinkommen vom 21.
Februar 1971 über psychotrope Stoffe (Konvention über psychotrope Substanzen)
<http://de.wikipedia.org/wiki/Konvention_%C3%BCber_psychotrope_Substanzen>
zählen, erfordern zudem, eine aufwändige Änderungsprozedur.
Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel PDF
<http://www.incb.org/pdf/e/conv/convention_1961_en.pdf>
Konvention über psychotrope Substanzen PDF
<http://www.unodc.org/documents/treaties/treaty_adherence_convention_1971.pdf>
Eben! Es gibt auf Deinem Weg zu viele Hürden als dass ein Erfolg irgendwo in Aussicht stehen könnte. Was machst Du also bis dahin? Greinend an die Öffentlichkeit treten, behaupten, Du würdest den Versuch unternehmen was zu ändern und ansonsten die Hände in den Schoß legen. Was hat diese Haltung in den letzten 10 Jahren erreicht? Nichts!
Diese Dinge sollten nicht aus den Augen verloren werden. Deshalb war meine
auch nicht expliziet an Dich gerichtet, sondern sollte nur nochmal alle hier
mitlesenden auf den Boden der Tatsachen zurück holen um was es uns gehen
sollte.
Die Landespolitik kann da nicht wirklich etwas verändern.
Das leidige Thema der E-Zigarette beispielsweise kann ich persönlich schon
nicht
mehr hören.
Wer rauchen möchte sollte dies auch tun dürfen. Und so leid es mir tut, die
E-Zigarette ist für mich das Paradebeispiel für gelungene Lobbypolitik.
Erst das "echte" rauchen verbieten, um danach das vermeindlich gesündere
Produkt
E-Zigarette auf breiter Basis vermarkten zu können.
Und wir unterhalten uns auch noch darüber.
Wir werden Dir andächtig lauschen.
Ich sehe hier mit zunehmendem Maße, das die guten Ansätze der AG Drogenpolitik
mitunter verloren gehen und der Blick auf das Wesentliche durch das Klein
Klein
in den Diskussionen verloren geht.
In der AG Drogen wäre das vermutlich als Mindermeinung zu bezeichnen. Könnte daran liegen, dass Du nie anwesend warst wenn wir was erarbeitet haben. Aber darüber reden wir besser morgen. Sonst kommt es wieder zu Missverständnissen.
Hier sollte vielmehr darüber Diskutiiert werden, wie eine wirksame Strategie
zur
Durchsetzung unserer Ziel aussehen könnte.
Geht nicht, weil Du Dich verweigerst. Zumindest verstehe ich Deine Ablehnung neue Wege zu beschreiten als Verweigerung.
Und das was Du Tagespolitik nennst, kann nur auf eben solch einer zuvor
erarbeiteten Strategie stattfinden.
Ich habe eine. Du nicht.
Klarmachen zum Ändern
Ich bezweifle die Ernsthaftigkeit dieser Aufforderung.
--
"Es ist nicht wichtig, was die Leute hinter deinem Rücken reden, wichtig ist
nur, wenn du Dich umdrehst,
dass alle ihre Fresse halten!"
"Es ist nicht weise, das zu verteidigen, was man ohnehin aufgeben muß."
Niccoló Machiavelli, (1469 - 1527), italienischer Staatsmann
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Michael Demus, 30.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Maximilian Plenert, 30.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Michael Demus, 30.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Maximilian Plenert, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Michael Demus, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Mendoza, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Michael Demus, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Mendoza, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Maximilian Plenert, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Georg v. Boroviczeny, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Michael Demus, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Georg v. Boroviczeny, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Michael Demus, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Mendoza, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Mendoza, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Maximilian Plenert, 30.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Michael Demus, 30.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Georg v. Boroviczeny, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Mendoza, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Hans Bestenfalls, 31.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Michael Demus, 30.03.2012
- Re: [AG-Drogen] Eigenbedarf Cannabis: bundeslandspezifisch / Kompetenzen des Zolls und Gerichtsstand, Michael Demus, 30.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.