nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list
Listenarchiv
- From: "Andreas Rohrmann" <andreas AT rohrmann.com>
- To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen
- Date: Wed, 21 Jul 2010 00:13:17 +0200
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
- List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>
Ahoi Kai.
Also ich kann dem Frank da in ganzer Linie nur zustimmen.
Danke @Frank für die Hinweise.
"Schlank" in Worten der Landessatzung ist das eine.
Aber "Schlank" im Innhalt ist dann doch was anderes.
Nehmt den Vergleich von Frank einmal ernsthaft in die Prüfung, wenn man
die Verweise in die Landessatzung 1:1 aufnehmen würde!
Gerade diese elenden Verweise in Gesetzen sind doch das, was das Verstehen
und Interpretieren von Gesetzen, Verordnungen, etc. erschwert. Warum muss
heute ein Bürger zum Rechtsverdreher, wenn er ein Problem hat? Weil keine
Sau mehr die Gesetze lesen und verstehen kann!
Selbst Richter und Gelehrte streiten sich heute schon über die Auslegung
von deutschem Recht!
Klare, feste und ohne Verweise geschriebene Regelungen kann jeder lesen
und verstehen. Ich habe da keine Probleme, wenn dann dabei mehr Sätze bei
rauskommen, als jetzt. Nur lesen und verstehen muss es JEDER :-)
"Freiheit" -wie es Birgit richtiger Weise wünscht- verstehe ich auch unter
dem Aspekt, dass JEDER eine Satzung ohne ständigen Nachschlagen lesen
kann. "Freiheit" ist definitiv NICHT, wenn da ständig verweise kommen...
Keiner weiß, wie sich die Bundessatzung verändert. Das kann/würde
bedeuten, dass bei entsprechenden Änderungen ggf. auch unsere Satzung
zeitgleich anzupassen wäre, da wir oft auf diese Satzung verweisen, die
ggf. nicht mehr konform zur unsrigen wäre.
Bitte denkt tatsächlich daran, dass jeder (!) Verband eine eigenständige
Satzung haben muss. Selbst wenn dieser untergeordnet ist. Ich glaube, dass
wird auch der Ipsen erkannt haben ;-)
Bitte das o.g. nicht als negative Kritik ansehen. Ich finde Euren Weg
super. Ich habe den Eindruck, dass viel der Aggressionen und Konflikte
unter den Tisch gefallen sind, und hier in der PG Struktur und auch in der
PG Satzung konstruktiv gearbeitet wird.
Neben der Satzung werden die harten "Nüsse" in den aufgeführten Ordnungen
wie der FO liegen. Die Satzung selbst ist da noch das Zuckerschlecken.
Doch auch für die FO gibt es schon tolle Ansätze!
Ich danke allen dafür und freue mich auf Eure Lösungsvorschläge :-)
Weiterso!
Greetz Andreas70
Am Di, 20.07.2010, 16:28 schrieb Dave-Kay:
> Hallo Frank,
>
> Am 20. Juli 2010 16:19 schrieb Orangebay <orangebay AT mac.com>:
>
>>> da will ich dir ganz knapp antworten: Die LV-Satzung darf nicht gegen
>>> die
>>> Bundessatzung verstoßen.
>> Dazu ein klares Jein: Die Landessatzung darf der Bundessatzung nicht
>> entgegen stehen, aber der Landesverband ist in der Gestaltung seiner
>> Untergliederung frei, d.h. BV/KV/OV oder eben was anderes!
>>
>> Nochmals deutlich: Die Bundessatzung hat zur Untergliederung des
>> Landesverbandes keine Regelungskompetenz, Punkt! Wer anderer Auffassung
>> ist, möge dies bitte mit Referenzen zweifelsfrei belegen. Dann können
>> wir zu diesem Punkt weiter reden.
>
> Wo wird diese Ansicht vertreten? Wo ist da der Punkt, den du aufgreifst?
>
>>> Das ist die ganze Essenz. Wenn das verdaut ist, strebe den Vergleich
>>> der
>>> aktuellen Landessatzung mit der Bundessatzung an und vergleiche nochmal
>>> mit
>>> unserem Entwurf.
>> Der real world Vergleich mit der Seitenzahl bezog sich nur auf das
>> meiner Meinung nach zu oft gebrauchte Wort 'schlank'. Hinter einem
>> Verweis auf eine andere Satzung stecken halt auch wieder viele
>> Paragraphen!
>
> Die Bedeutung von schlank ist hier ziemlich eindeutig. Die Satzung
> enthält im besten Fall nur Dinge, die wirklich enthalten sein müssen.
> Ich verstehe nicht, was an unserem "schlank" falsch sein sollte, da
> unser Entwurf diesem Ziel primär folgte. Aus der Konstellation, dass
> wir nicht gegen die Bundessatzung verstoßen dürfen, ergibt der Rahmen
> für "schlank" ziemlich präzise und ich glaube, wir haben den sehr gut
> eingehalten. Wenn du diese Meinung nicht teilst, zeige doch bitte mal
> auf, wo der Entwurf schlanker hätte sein können. Andernfalls wäre es
> nett, von Wortklaubereien abzusehen und bei den Fakten zu bleiben.
>
> Gruß
> kai
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, (fortgesetzt)
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Daniel Schwerd, 11.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Thomas Nesges, 12.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Hartmut Müller, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, ryana1970, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Orangebay, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Thomas Nesges, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Orangebay, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Dave-Kay, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Orangebay, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Dave-Kay, 21.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Andreas Rohrmann, 21.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Dave-Kay, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Thomas Nesges, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Orangebay, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Orangebay, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Thomas Nesges, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Orangebay, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, ryana1970, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Hilmar Benecke, 09.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Philip Brechler, 09.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Seb666, 09.07.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.