Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-struktur - Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen

nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen


Chronologisch Thread 
  • From: Philip Brechler <pbrechler AT mac.com>
  • To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen
  • Date: Fri, 09 Jul 2010 17:47:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
  • List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>


Am 09.07.2010 um 13:23 schrieb Hilmar Benecke:

Mir ging es ja darum, dass sich mehrere Kreise und kreisfreien Städte zu einem „Gebietsverband“ zusammenschließen können. Natürlich kann man das dann immer noch Kreisverband nennen, da es ja gedanklich auf der Kreisverbandsebene hierarchisch angesiedelt ist. Ab einer gewissen Größenordnung von Zusammenschlüssen (ich denke da zum Beispiel an das Ruhrgebiet) bekommt das Ganze aber eher die Dimension eines Bezirksverbandes, ohne aber in den Grenzen eines Regierungsbezirks angesiedelt zu sein, was der Name Bezirksverband ja nahe legt. Hat irgendjemand Vorschläge, mit welchen Namensgebungen oder klaren Formulierungen man dieser Problem-/ Fragestellung gerecht werden kann?

Hallo,

an sich gefällt mir dein Vorschlag, ich erlaube mir aber mal eine kurze Anmerkung zu Bezirksverbänden:

"Brauchen" tut man Verbände nur auf der Ebene auf der auch etwas gewählt wird, so sah man es jedenfalls "früher" mal, einen Bezirksverband braucht man also nur wenn der Regierungspräsident auch gewählt werden würde, wird er in NRW aber nicht, ist also egal.
Man könnte das ganze wohl besser Gebietsverband nennen, dieser gibt sich dann selbst seine Fläche vor, hielte ich auch grade im Ruhrgebiet für besser, die Aufteilung nach Bezirken wird da ja nicht so gerne gesehen...

Gruß

Philip





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang