Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-struktur - Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen

nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen


Chronologisch Thread 
  • From: Daniel Schwerd <Daniel.Schwerd AT Piratenpartei-nrw.de>
  • To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen
  • Date: Mon, 12 Jul 2010 10:45:33 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
  • List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>

Hallo Frank,

Am 12.07.2010 02:51, schrieb orangebay:
Überall dort, wo es keinen Bedarf für eine abweichende oder
weitergehende Regelung gibt.
Der Bedarf ergibt sich auch durch Angebote. Wenn da aber keine gemacht
werden....


Die Satzung ist nicht der einzig mögliche, und m.E. auch nicht der richtige Ort für "Angebote". Sie sollte den rechtlichen Rahmen bestimmen. Die technische Detail-Ausgestaltung kann an anderem Ort stattfinden. Vor allen Dingen sollten nur diejenigen "Angebote" annehmen und ihnen unterworfen sein, die das genau so wollen.


Gibt's dann noch ne neue Bundessatzung vorher?


Nein, wieso?
Weil die BS Strukturen vorgibt, die flexibel wie Beton sind! Wir haben
hier in NRW etwas Neues kennengelernt, aber anstatt da die Fehler zu
beheben, wird auf das bekannte alte Modell der 'etablierten' Parteien
gesetzt (ich habe gerade ein Deja Vu! Vor ein paar Monaten habe ich
irgendwo schon mal das gleiche geschrieben! Irgendwie hatte ich gehofft,
das sich etwas bewegt hätte...)

Aber da ist nichts zu bewegen. Wir können in NRW weder Gesetze noch die Bundessatzung ändern. Eine Landessatzung kann die weder aufheben noch umgehen.

Ob das alte Modell ein Fehler ist, sei dahingestellt - für manche Piraten scheint es aber die Lösung zu sein. Für andere sind es Crews. Daher würde ich doch vorschlagen, wir lassen beiden Gruppen beides.

"Wir" haben etwas Neues kennengelernt. Für manche hat es funktioniert, für andere nicht. Noch anderen ist es vollkommen Schnurz. Fakt ist, dass damit auch neue Probleme entstanden sind, die den LV in Bedrängnis gebracht haben.

Das mit der BS lesen war ein Scherz. Ich kenne die Satzung und auch
einige andere. Aber andere Landessatzungen sehe ich keinesfalls als
Massstab für NRW. Erstmal kennen die nix anderes und ausserdem fangen
die Erfahrungen mit mehrstufigen Hierarchien gerade erst an (Bay/BaWü
z.B.). Wir in NRW haben jetzt einen Sonderweg, den wir aber gerade
verlassen, statt ihn zu gestalten.


Diesen Sonderweg sollten wir schnellstmöglich verlassen, denn er besteht darin, in kleinstmöglichem Detaillierungsgrad eine Struktur in die Satzung zu schreiben, die nicht von der Mehrheit der Piraten unterstützt ist. Er besteht beispielsweise darin, die Benutzung von Mailinglisten und jede Menge weitere Pflichten in Satzung zu gießen, und ist damit eigentlich das Gegenteil von libertärer, individueller Freiheit, für die Piraten eigentlich stehen.

Ein Sonderweg, der erhebliche Probleme bereitet hat, da die derzeitige Finanzverteilung nach dem Gießkannenprinzip zu Crewgründungen aus finanziellem Anreiz führte, und die Ausgabe des Geldes rechtsunsicher gestaltet, damit den Parteienstatus gefährdet und den Finanzvorstand in Haftungsprobleme bringen kann.

Einen Sonderweg, der durch Verbote unterstützt werden muss, der zu mehreren Schiedsgerichtsprozessen führte, gute und engagierte Piraten zum Rückzug oder Austritt bewegte, bei den übrigen erhebliche Ressourcen bindet, und der dafür sorgt, dass wir uns seit Monaten nur um uns selbst drehen, anstatt aktiv Politik nach außen zu betreiben.

Unser Wunsch ist es daher, die Satzung zu "rebooten" auf einen kleinen, rechtssicheren Nenner, damit alle diejenigen wieder politisch arbeiten können, die das wollen und vermissen. Anschließend kann man sich ja einem Strukturkonzept widmen, für alle, die das gerne möchten.


Berücksichtige bitte, dass eine Landessatzung ohnehin nicht gegen die
Bundessatzung verstoßen darf. Daher kann man sowieso keine abweichenden
Regelungen treffen (selbst wenn man das gerne möchte).
Hierzu ein klares Jein! Natürlich darf ein LV nicht die Bundessatzung
auf den Kopf stellen. Aber ganz speziell bei der Gliederung geht das
schon, ausserdem erlaubt §7 Abs.1 dies sogar ausdrücklich. Der nächste
Absatz bräuchte dabei nicht beachtet zu werden.

Ja, es erlaubt eigene Gliederungen. Das Verbot anderer Gliederungen, nämlich solcher, die ohnehin durch das Gesetz vorgeschrieben sind, daraus abzuleiten, ist kühn.

Es bleibt dabei: Crews sind ein sinnvolles und wichtiges Instrument, aber nicht das Allheilmittel!


Allenfalls weitergehende Regelungen sind möglich - die möchten wir aber
in den meisten Fällen vermeiden, da wir eher für weniger denn mehr
Regeln sind. Common Sense vorausgesetzt.
Also das Wort "wir" lese ich jetzt irgendwie sehr oft! Wer ist "wir"
eigentlich?

Das ist der Fall, in dem ich das "Wir" voller Überzeugung nutze. Ich glaube fest daran, dass "Wir", "Die Piraten", tendenziell weniger Regeln und Gesetze wollen anstelle von mehr. Wenn das nicht so wäre, würde mich das sehr wundern.

Ich bin sicher kein Freund von ausufernden Regeln, aber Regeln klären
und erklären auch. Und sie sind für leider immer wieder vorkommende
Missverständnisse wichtig. An welcher Stelle steht denn etwas über die
Art der Zusammenarbeit von OVs, Kvs und BVs? Und über deren
Aufgabenbereiche und Abgrenzung? Oder werden in jeder Stufe
Mitgliederdaten verwaltet, Versammlungen abgehalten und programmatische
Arbeit geleistet?

Warum willst Du das denn regeln? Dazu gibt es bereits regeln, die sich aus dem Verbandsrecht und dem Parteiengesetz ergeben. Alles weitere lässt sich ganz gewiss durch Common Sense regeln, denn "wir" haben doch gemeinsame Interessen, oder nicht?


Wie gesagt, Satzungen kenne ich schon einige und auch das BGB ist nicht
unbekannt. Aber die Kreativität vermisse ich und vor allem auch den
Willen, oder zumindest die Bereitschaft, sich mit etwas neuem zu
beschäftigen. Klarmachen zum ändern?

Gerne. Mit Crews können "wir" uns gerne beschäftigen - alle, die das gerne wollen. Aber alle anderen auch dort hineinzuzwingen halte ich nach wie vor für falsch.

Gewagt ist aber die Vorstellungen, mit Kreativität über Gesetze hinweg gehen zu können.

Viele Grüße

Daniel Schwerd

--
Klarmachen zum Ändern!

Daniel.Schwerd AT Piratenpartei-nrw.de
http://www.daniel-schwerd.de/
http://twitter.com/netnrd




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang