ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Thu, 19 Apr 2012 16:30:04 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Patrik74 schrieb:
HumanEconomy schrieb:
Wäre schon einmal ein Anfang, Vermögenseinkommen gleich zu besteuern wie Arbeit und gerechterweise würden davon auch Sozialbeträge bezahlt werden müssen. Dann könnte die EKSt und USt enorm gesenkt weerden...
Aber das ist im momentanen Umfeld wohl eher Utopie.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-soziale_marktwirtschaft-bounces[at]lists.piratenpartei.de [mailto:ag-soziale_marktwirtschaft-bounces[at]lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Patrik74
Gesendet: Montag, 16. April 2012 13:00
An: ag-soziale_marktwirtschaft[at]lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
Das stimmt. Wenn man unbedingt Einkommen besteuern will, so sollte Vermögenseinkommen mindestens so stark besteuert werden wie Arbeitseinkommen.
Ich würde aber auch im Falle des Vermögenseinkommens die Besteuerung eher am Geldvermögen festmachen wollen und will dies kurz anhand des Beispiels eines Mietshauses und einer Finanzanlage erläutern. Beide Anlagen betragen 1 Mio.€ und erwirtschaften eine Rendite von 5%
Besteuert man nun nur das Vermögenseinkommen, so ist es in diesem Fall identisch und die Steuer entfallet keinerlei Lenkungswirkung - genau das will ich aber. Es soll mehr Investitionen in die Realwirtschaft und weniger Scheinrenditejagd im Finanzsektor geben. Wie verhielte es sich im Falle einer Geldvermögenssteuer in Höhe von bspw. 10% des Geldvermögens?
Der Mietshausbesitzer, der ja ein reales Gut zur Verfügung stellt, müsste 10% von 50.000€ also 5.000€ bezahlen, während der Halter der reinen Finanzanlage 105.000€ Steuern zählen müsste - das alleine hätte schon eine gehörige Lenkungswirkung. Es geht aber noch weiter. Natürlich könnte jetzt der Mietshausbesitzer versuchen, seinen Überrschuß möglichst schnell, z.B. in Gold anzulegen, um der Steuer zu entgehen; er könnte aber auch etwas viel sinnvolleres tun - investieren, bspw. in die Wärmedämmung. Dann müsste er gar keine Steuern bezahlen, und volkswirtschaftlich wäre trotzdem viel gewonnen.
Unsere Einkommenssteuerfixierung hat zu total kranken Denk- und Handlungsmustern geführt. Man probiert seine Steuerlast durch Verschieben, Verschleiern, Fälschen, Abschreibungsmodelle und vieles andere sinnlose oder gar schädliche Verhalten zu senken und das naheliegendste, nämlich Konsumieren und Investieren, gerät völlig aus dem Blickfeld - welch perverses Anreizsystem!
Ich denke, dass eine Geldvermögenssteuer eine sehr segensreiche Anreizwirkung hätte und obendrein systemstabilisierend wirken würde, weil es Inflation und Ungleichverteilung vermeiden würde.
Obendrein wäre es auch sehr liberal, denn es würde keine Einkommensart bevorzugen (alle zahlen gleichermaßen nichts) und der Staat würde sich nur aus dem finanzieren, das offensichtlich nicht verwendet wird. Und was spricht dagegen, wenn dieses rumliegende Geld doch nur negative externe Effekte in Form von Wertvernichtung und sozialen Unfrieden erzeugt?
Auf der anderen Seite ist es durchaus rational, jedem einen gewissen Liquiditätsvorrat zuzugestehen, daher würde ich Geldvermögen auch nicht verdammen und vom ersten Euro an besteuern, sondern durchaus einen hohen Freibetrag zulassen, um ineffizientes Umschichten von der Geld- in die Realanlagen nur zum Zwecke der Steuerminderung zu vermeiden.
Kümmern Sie sich erst einmal um die Begriffe. Vermögenssteuer ist keine Einkommensteuer, sondern Substanzsteuer. Und da sie an der Substanz zehrt, werden Unternehmer sie auf die Preise aufschlagen, am Ende zahlt sie also der Kunde. Sie treffen also die Falschen.:)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 15.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 16.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, CU_Mayer, 16.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 16.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 19.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 20.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 20.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 20.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 20.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 21.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 21.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 21.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 21.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 21.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 22.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 14.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.