Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerabzug statt Freibetrag

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerabzug statt Freibetrag


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik74 <Patrik74 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Steuerabzug statt Freibetrag
  • Date: Thu, 19 Apr 2012 23:15:29 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


milton2011 schrieb:
Der Steuergesetzgeber muß dem Einkommensbezieher von seinen Erwerbsbezügen zumindest das *belassen*, was er dem Bedürftigen zur Befriedigung seines existenznotwendigen Bedarfs aus öffentlichen Mitteln zur Verfügung stellt.

Und das heißt, wenn das Erwerbseinkommen nicht für das Existenzminimum für die Familie ausreicht, eben Aufstockung beim Finanzamt. Der Staat ist für den Familien- und Sozialausgleich zuständig.:)

Ist das nun funktioneller Analphabetismus oder perfekte Autosuggestion? Man kann jemandem nur das "belassen", was er VORHER hatte.

Ich übersetze es noch mal für dich: Wenn der Staat in seiner Sozialgesetzgebung festlegt, dass jemand mindestens x€ im Jahr braucht, um seine Existenz zu sichern, dann darf der Grundfreibetrag im Steuerrecht nicht weniger als x€ betragen - das wäre nämlich unlogisch. In einigen Jahren war das aber offensichtlich der Fall und dagegen ist ergolgreich geklagt worden.

Ich lese grade ein interesantes Buch, darin steht ein Absatz, den ich dir nahelegen will:

Manche überzeugungen und Erwartungen sind gefährlich. Sie sind so fest in uns verankert, dass sie unsere komplette Weltsicht bestimmt und einschränken, dies gilt vor allem für jede Art von fanatischer, auch religiöser Überzeugung. ... Denn wenn wie von etwas überzeugt sind, nimmt ihre Urteils- und Kritikfähigkeit extrem ab. _Bevor sie bereit sind, ihre Denkmuster zu verändern, versuchen sie alles, um diese Wendung abzuwehren. Was nicht passt, wird eben passend gemacht._

Ich meine das nicht flapsig, aber mir scheint echt, du unterliegst hier einer bewussten Selbsttäuschung.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang