Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?


Chronologisch Thread 
  • From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?
  • Date: Sun, 04 Mar 2012 18:12:16 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


sepp25 schrieb:
milton2011 schrieb:
RV und AV benötigen nur noch den halben Aufwand, da beide Gruppen ja bGE schon bekommen. Die AG-Sozialabgaben finanzieren jetzt das bGE mit, sie sind in der Einkommensteuer der Unternehmen, also der Kapitaleigner integriert im Verhältnis
27,5 % ehemalige AG-Sozialabgaben
22,5 % ehemalige sonst Steuern für Unternehmen

Die Kommunalen Steuern werden vorabzugsfähig von der Einkommensteuer, die AN-Sozialabgaben für RV und AV werden als AN-Freibetrag angerechnet, d.h. für AN sinkt der Steuersatz dann faktisch unter 45 %.

da Hast du den Misstand deines Modelles auf den Punkt gebracht.

wenn einer 1000.- € Brutto hat, hat er heute ca 700.- € Netto

Mit Deinem Model, bei 1000.- € Brutto hat er dann etwa 300.- € Netto.

Absolut unausgegohren. Damit würgst du die Motivation für Arbeit im Keim ab.

Sorry, sepp, man sollte schon rechnen können.:)

Bei 1000 € Brutto hat er nach Abzug von RV/AV in Höhe von 120 € ein zu versteuerndes Einkommen von 880 €, also ein Netto von 440 € plus 600 € Mindest-bGe, das sind dann 1040 €. Nach Abzug der KV-Pauschale immer noch 840 €, *also 140 € mehr als heute*.:)
Und für jedes weitere Familienmitglied nach Abzug der jeweiligen KV 400 € mehr.:)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang