Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Diskussionsstand

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Diskussionsstand


Chronologisch Thread 
  • From: Sebastian Bork <sebastian.bork AT gmail.com>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Diskussionsstand
  • Date: Sun, 20 Oct 2013 13:23:49 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo!

Am Donnerstag, 17. Oktober 2013 schrieb Jacob Kanev :

 

02 Entscheidungssplitting. Ich kann mich nicht nur für oder gegen eine Lösung entscheiden, sondern Prozente vergeben; etwa bin ich 20% dafür und 80% dagegen. Wenn mehrere Lösungen zur Auswahl stehen, kann jede eine Prozentzahl bekommen, ich kann mich also zu 10% für Lösung 1, zu 40% für Lösung 2 entscheiden und zu 50% beide ablehnen (i.e. enthalten).


Von diesem Stimmensplitting halte ich überhaupt nichts. Es ist nicht vernünftig mit einem Präferenzwahlsystem kompatibel. Gerade die Vergabe von Präferenzen für unterschiedliche Anträge zum gleichen Thema, wobei immer auch der Status Quo als Option verfügbar ist, ist für mich eine der großen Stärken am aktuellen Liquid Feedback. So kann ich, auch wenn ich meine eigene Position als vermutlich nicht mehrheitsfähig einschätze, meinen Favoriten voll unterstützen, aber dennoch aussagen, dass ich eine zweite Option gegenüber dem Status Quo bevorzuge, und dass ich die dritte Option ablehne und den Status Quo ihr gegenüber vorziehe.

Dein System eines Stimmensplittings zwingt hingegen zu taktischen Entscheidungen, d.h. zur Wahl des kleineren Übels. Will ich Option 3 unbedingt verhindern, muss ich Option 2 mein ganzes Stimmgewicht geben - meinen eigentlichen Favoriten, Option 1, würde ich gar nicht unterstützen, weil ich nicht an eine Mehrheit dafür glaube und keinen Teil meiner Stimme verschenken will.

Wir reden hier also nicht nur von einer leicht erhöhten Komplexität des Systems, mit der ich leben könnte, die hauptsächlich Programmieraufwanf bedeutet. Wir sprechen von einem Wahlsystem, welches enorme Nachteile gegenüber der Präferenzwahl unter Berücksichtigung des Status Quo hat, wie sie im Augenblick bei LQFB umgesetzt ist. Ich wäre daher froh, wenn Du auf die Idee des Splittens verzichten könntest.



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang