Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Diskussionsstand

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Diskussionsstand


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas <entropy AT heterarchy.net>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Diskussionsstand
  • Date: Tue, 08 Oct 2013 22:50:46 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

On 08.10.13 22:18, Der Moonopool wrote:
> Wir sind eine Mitmachpartei. Für mich besteht politische Partizipation
> nicht darin, sich einmal irgendwo anzumelden und dann den Liquid-Gott
> einen guten Mann sein zu lassen.

+1

> aktive Teilnahme am Willensbildungsprozess. Verfahrensbegleitend. Und
> das mit den Räten, die man sich im Rahmen der Meinungsbildung einholt,

können wir bitte nicht von "Räten" sprechen?
Das wird zu leicht mit Rätedemokratie verwechselt
und Beschlussempfehlungen müssen nicht von Personen kommen,
sondern können z.b von Funktionen auf einem Computer.

> Person binden möchte, warum muss man sie dann schikanieren, dass sie es
> nicht den Automaten machen lassen darf? Positiver Nebeneffekt: Es wird
> endlich sichtbar, wer Einfluss hat, nach wem sich andere richten. Das
> ist keine Demokratur, das ist Transparenz. Im besten Sinne des Wortes:
> https://lqfb.piratenpartei.de/lf/initiative/show/5091.html

warum muss ich die anderen, die nicht delegieren wollen, schikanieren,
* nicht geheim abstimmen zu können
* ihre Anonymität aufzugeben
* sich um Delegationen zu kümmern, um nicht unterzugehen
* ein kompliziertes Computersystem zu verwenden

Auf wen andere hören, wird auch bei Beschlussempfehlungen sichtbar.
Nur kann ich dort verstecken, dass ich konkret auf jemand höre und bin
dadurch eher bereit überhaupt einen möglichen Einfluss preis zu geben.
Ich kann z.B. den populären Erich und die exzentrische Annika
abonnieren, und trotzdem immer nur wie Annika empfiehlt abstimmen.
Bei Delegationen würde ich in diesem Fall keine Delegation setzen,
sondern direkt den Delegierten fragen, was ich stimmen soll.

Beschlussempfehlungen in Form von Mund-zu Mund Propaganda gibt es schon
immer und kann jeder bedienen. Mit dem Internet kann man das noch nur
besser systematisieren und vereinfachen.



Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang