ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?
Chronologisch Thread
- From: Privacy <pirat AT praes.eu>
- To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?
- Date: Fri, 09 Apr 2010 10:10:12 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
schrieb Morgan le Fay:
>>
> Das gilt nur nach heute geltenden Finanzierungsmodi. Solange ein Arzt
> daran partizipiert, was er verschreibt
er partizipeirt nicht - sondern rikiert Regress (wir sind keine
Tierärzte, die Medikamente "verkaufen" und daran verdienen dürfen)
oder eben nicht verschreibt, wenn
> sein Einkommen daran gekoppelt ist, wen er wie oft behandelt, solange
> stimmt Dein Einwand. Die Messung der Bezüge erfolgt bisher fast nur
> quantitativ.
Bei der jetzigen Pauschalierung ist der "kostengünstigste" Pat. der, der
nur einmal im Quartal guten Tag sagt - aufwändige Pat. bringen kaum mehr
Punkte und wenn, werden diese durch die Deckelung wieder "aufgefressen"
Die Spielregeln ändern sich alle Nasen lang .... aber das ist der
aktuelle Stand.
>> Nun, der Sicherstellungsauftrag liegt noch bei der KBV mit ihren
>> Landes-Kv'en. Eine einzelvertragliche Regelung, etwa mit einer Klink im
>> Einzugsbereich - etwa unter Bildung eines klinikeigenen MVZ mit
>> angestellten
>> Ärzten der Klinik, könnte Bewegung in die Sache bringen.
die MVZ unterliegen genauso der Budgetierung und dem
Sicherstellungsauftrag der KV. Und klinikeigene MVZ (die sich per se für
die Kliniken kaum rechnen!) sind vor allem dazu da, stationäre Fälle zu
"generieren" - das ist der eigentliche Gewinn aus den MVZ für
Klinikbetreiber.
> Wie soll das konkret aussehen? Lassen wir die vertragsrechtliche Seite
> mal beiseite..., wo findet denn dann eine Untersuchung der Patienten von
> Hintertupfing statt?
> Und wie kann ausgeschlossen werden, dass man sich über das MVZ die
> Betten in der Klinik füllt? (derzeitige Auslastung der Kliniken ca. 70%)
!!
Aber ... z.B. ein MVZ in einem Landkreis (z.B. als gemeinnützige
Eigen-GmbH) - mit mehreren Betriebsstätten könnte durchaus sinnvoll sein
- z.B. Facharztsprechstunden, ggf. könnten die Facharztprechstunden in
jeder Gemeinde sich auf wenige Stunden / Woche reduzieren. Für
aufwändigere technische Untersuchungen erhalten die Pat. Termine in
einer Zentralpraxis. Bestimmte Kontrollen (z.B. Blutentnahmen, einfache
Testungen ...) werden auf die nicht ärztlichen Praxismitarbeiter delegiert.
Und ein Arzt kann - so wie bei uns z.B. überwiegend für Hausbesuche und
Visiten in Wohnheimen abgestellt werden (das geht in einer Einzelpraxis
wegen der Präsenzpflicht nicht)
Ja - und auch Frauen mit nur 20h/Woche Arbeitswunsch, die vielleicht
auch nur einige Jahre in dieser Region tätig sind (weil der Mann dort
auch nen Job hat ...) können im Team aufgenommen werden - und sich dort
sogar weiterbilden.
Gruß
Privacy
- [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Hans-Jürgen Fischer, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Morgan le Fay, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Privacy, 08.04.2010
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Hans-Jürgen Fischer, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, derk AT reckel.de, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Morgan le Fay, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Morgan le Fay, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Privacy, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Privacy, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel? Hier auf H-J Fischer, Jörg H, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel? Hier auf H-J Fischer, Sebastian Nerz, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel? Hier auf H-J Fischer, Jürgen Junghänel, 10.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, derk AT reckel.de, 09.04.2010
- [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Hans-Jürgen Fischer, 09.04.2010
- [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Hans-Jürgen Fischer, 09.04.2010
- [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Hans-Jürgen Fischer, 10.04.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.