ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
[AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?
Chronologisch Thread
- From: Hans-Jürgen Fischer <fischeretal AT t-online.de>
- To: <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?
- Date: Fri, 9 Apr 2010 09:49:51 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Derk schrieb:
>>> Hast Du Dir mal selbst eine schmerzhafte Injektion in den Penis verpasst
um nachher eine dauerschmerzende Halberektion zu haben, nur zum Zwecke Sex
zu haben der aber auf Grund der Nebenwirkungen nicht funktioniert und
eigentlich dann auch nucht mehr gewollt wird? Nein? Dann kannst du auch
nicht nachvollziehen, warum Patienten lieber die Pillen ausprobieren und
sich für die bestverträgliche entscheiden.
Fakt ist, dass es vor den blauen Pillen einen erheblich geringeren Anteil an
behandlungsbedürftigen Patienten gab. Mit dem blauen Pillen stieg der Anteil
rasant an. Das die Pille die verträglichere Darreichungsform ist, ist
unbestritten. Sildenafil, die "Blaue", kann irreversible Blutgefäßschäden
durch Überlastung und starke Blutdruckschwankungen beim Sexualverkehr
auslösen. Jedes andere Arzneimittel wäre längst vom Markt genommen, ja sogar
verboten worden, wenn so kurz nach der Einführung (1/4 Jahr) schon über 100
Todesfälle eingetreten wären. Nebenwirkungen: Herzrhythmusstörungen,
Herzinfarkt, Hirninfarkt, Blausehen, Kopfschmerzen. Lifestyle-Droge - die
tatsächlichen Ursachen der Unfähigkeit, das männliche Glied zu versteifen,
haben viele Gründe. Stress reduzieren, besser atmen, mehr Bewegung,
Gewichtsreduktion (wenn nötig), Partnerberatung, usw.. Mögliche krankhafte
Ursachen stehen häufig nicht im Vordergrund. Warum kommt mir hier der
Gedanke an Doping? Sex als Leistungssport? Mangel an Zuneigung, Ehrlichkeit,
Unterdrückung von Gefühlen und Zärtlichkeit und mangelnde Kommunikation in
der Partnerschaft sind nur einige der (mit) ursächlichen Probleme, die
Potenzschwäche auslösen.
>>> Hast Du auch Zweifel an der Rate der Psychischen Erkrankungen auf Grund
der Verdichtung des Arbeitslebens? Sind das für dich auch nur
Patientenbindungsmaßnahmen der Neurologen und Psychiater? Ich kenne bei uns
in der Firma alleine mehr als 10 Fälle aus meinem persönlichen
Bekanntenkreis wo die Leute vom 3. Hörsturz bis zur 1-jährigen Auszeit alles
mitgemacht haben, incl. freiwilliger Aufgabe (sic!) des Arbeitsplatzes.
Das Leistungsdruck zu psychischen Problemen führen kann ist unbestritten.
Allerdings ist hier die Frage nach den Sozialkompetenzen im Arbeitsumfeld zu
stellen. Mobbing? Bossing? Überforderung? Der richtige Beruf? Effektive
straf- und zivilrechtliche Sanktionen gegen Mobbing könnten hier präventiv
wirksam sein. Ist es nicht sinnvoller die Entstehung einer Krankheit zu
bekämpfen als deren Symptome?
Vielleicht sollten wir wieder zum Basisthema, der ärztlichen Versorgung in
der Fläche, zurückkommen; diskutieren welche Lösungsansätze es gibt und wie
diese zeitnah umgesetzt werden könnten. Insgesamt sehe ich die Vorschläge
der FDP und CDU/CSU zur Reform des Gesundheitswesen als wenig geeignet an,
da sie die Grundprobleme nicht wirklich anfassen. "Wasch mir den Pelz, aber
mach mich nicht nass!", damit bekommt man die Probleme mit den
Leistungsanbietern nicht in den Griff.
Gruß
Hans-Jürgen
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Morgan le Fay, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Morgan le Fay, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Privacy, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel? Hier auf H-J Fischer, Jörg H, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel? Hier auf H-J Fischer, Sebastian Nerz, 09.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel? Hier auf H-J Fischer, Jürgen Junghänel, 10.04.2010
- [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Hans-Jürgen Fischer, 09.04.2010
- [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Hans-Jürgen Fischer, 09.04.2010
- [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Hans-Jürgen Fischer, 10.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Morgan le Fay, 10.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Oberlehrer nicht benötigt (war Landärzte), Privacy, 10.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Oberlehrer nicht benötigt (war Landärzte), Morgan le Fay, 11.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Oberlehrer nicht benötigt (war Landärzte), Privacy, 11.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Oberlehrer nicht benötigt (war Landärzte), Morgan le Fay, 11.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Oberlehrer nicht benötigt (war Landärzte), Privacy, 11.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Oberlehrer nicht benötigt (war Landärzte), Morgan le Fay, 11.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Oberlehrer nicht benötigt (war Landärzte), Privacy, 10.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel? -Jürgen, Jörg H, 10.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?, Morgan le Fay, 10.04.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.