Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

[AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?


Chronologisch Thread 
  • From: Hans-Jürgen Fischer <fischeretal AT t-online.de>
  • To: <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten - Überversorgung, Fehlverteilung oder Ärztemangel?
  • Date: Sat, 10 Apr 2010 15:10:14 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

Morgan le Fay schrieb:

> Vor allem ohne die Anzahl der *Privat- und Nicht-Versicherten* zu kennen,
> ...

> Man muss hier auch die gestiegene Lebenserwartung berücksichtigen...

Was hat das mit statistischen Werten wie Arzt pro Patient oder pro
GKV-Versicherten zu tun? 1970 hatte die PKV 4,0 Mio. Versicherte, das ist,
ebenso wie die Anzahl der Nichtversicherten im Vergleich zur GKV nicht
wirklich relevant.

> Man bekommt heute Krankheiten, die man früher gar nicht mehr erlebt hätte.

Auch das hat nicht mit den statistischen Fakten zu tun. Krankheiten sind u.a.
zivilisationsgebunden. (z.B. Hygiene, Ernährungslage, Bewegung, "Laster"
(Rauchen, Saufen, Fressen ...)

> Die geschürte Angst vor Regressen der Krankenkassen sollte man nicht
> unterschätzen.

Unsinn! Wer einen Regress bekommt, hat erst einmal die vertraglichen
Reglungen zwischen Kassen und KV verletzt.

> Bei sinkenden Kosten pro Praxis gelte das *betriebswirtschaftlich* nicht.

Unsinn! Eine Praxis ist ein freiberufliches Unternehmen. Damit gehören
Betriebswirtschaft und "ärztliche Kunst" zusammen. Sonst droht Insolvenz!

-----------------------

Am 09.04.2010 22:27, schrieb Jörg H:
>
> In diesem Zusammenhang wäre die Antwort auf die Frage interessant, wie
> hoch der Verdienst der Menschen waren, die durch bessere Therapie dem
> Tod vermieden im Vergleich zu den Behandlungskosten. Welche Kosten
> wurden durch die Eindämmung der Infektionskrankheiten wie TBC gespart.
> Aber leider kenne ich keine Quelle dafür.

>> Auch wenn ich die Intention deiner Aussage verstehe - ich finde diese Form
>> der Bewertung medizinischer Leistung ungeschickt. Gesundheit ist ein
>> Recht, kein Wirtschaftsfaktor. Das Ende der Argumentation wäre es Rentnern
>> Gesundheitsvorsorge zu verweigern.

Zu Teil 1: Die Eindämmung von Infektionskrankheiten erfolgte grundsätzlich
über folgende Mechanismen: Bessere Ernährung, bessere Wohnbedingungen, Sera
und Impfstoffe und Antibiotika.
TBC - Früher behandelte man die Lungentuberkulose nur radikal anmutende
Methoden wie künstlicher Pneumothorax, Thorakoplastik oder Fenestrierung;
seit den 1950er-Jahren gibt es potente Tuberkulostatika mit gutem
Therapieerfolg.
Die Kosten- Nutzenrelation einer solchen Behandlung lässt sich, auch auf
historischen Daten, durch pharma-ökonomische Modelle rechnen.

Zu Teil 2: Gesundheit ist als Markt mit rund 280 Mrd. € sehr wohl ein
Wirtschaftsfaktor. Folgt man Kondratieff wird die Bedeutung noch erheblich
zunehmen. Ich verstehe Gesundheit als ein Grundrecht! Daher müssen
gesundheits- und pharmapolitische "Leitplanken" eingeführt werden um dieses
Recht ethisch verträglich zu sichern.


-----------------------
Jürgen Junghänel schrieb:

> Aber meines Wissen nach sind das die Zahlen der Ärzte, ...

Die angeführten Zahlen basieren auf in Deutschland "praktizierenden" Ärzten.

> Also Privacy, wo bekommen wir denn nun die Zahlen her, die uns sagen, wie
> viele Ärzte in der Patientenversorgung sind und wie viele nach dem Studium
> irgenwo (am besten wo) abgeblieben sind.

Statistisches Bundesamt, Statistische Landesämter, KBV, KV' en, BÄK, LÄK,
Krankenkassen, sonstige Publikationen.

---------------------

Privacy schrieb:

> Ich frage mich aber, ob das der richtige Ansatz ist. Die gesamte zentrale
> Bedarfsplanung führt nur zu erheblichem bürokratischen Aufwand und gängelt
> alle. Laß' uns doch mal das Problem unter unseren primären piratigen
> Zielvorstellungen diskutieren -

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Gesundheit/Ziele#Vorschlag_2_.28Privacy.29

> Unser primäres Ansinnen ist doch nicht eine komplette Gleichschaltung aller
> Menschen unter Ausnutzung von Neid ... und womöglich noch kompletter
> "Dienstverpflichtung" eines gesamten Berufsstandes. Ff - weiterer Text.

Auf das umfangreiche Statement von Privacy werde, nachdem ich seinen
Wiki-Beitrag gelesen habe und mehr Zeit habe gesondert eingehen.

Gruß

Hans-Jürgen










Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang