Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld


Chronologisch Thread 
  • From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: Alexander Raiola <a.raiola AT bzv-fr.piratenpartei-bw.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld
  • Date: Wed, 15 Jun 2016 20:09:09 +0200



> Am 15.06.2016 um 19:50 schrieb Alexander Raiola
> (a.raiola AT bzv-fr.piratenpartei-bw.de via ag-geldordnung-und-finanzpolitik
> Mailing List) <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>:
>
> Ich würde Götz Werner nicht generell nicht ernst nehmen, nur weil sein
> favorisiertes BGE-Modell die Konsumsteuer ist.
Seine BGE-Propaganda ist voll von Ignoranz und Propaganda, z.B. behauptet er,
man könne die Sozialkosten einfach so als BGE nehmen und verschweigt dabei,
dass die Hälfte davon Krankenkassen-Ausgaben sind, die man nicht verteilen
kann, er verschweigt dass er damit eine Einheitsrente auf niedrigstem Niveau
generieren würde und gegen den gesetztlichen Rentenanspruch verstoßen würde,
er verschweigt, dass er durch sein BGE quasi keine Steuer mehr bezahlen
würde, aber das Problem hat er ja gelöst, indem er sein Vermögen in eine
Stiftung umgewandelt hat.

> Ich halte das Modell auch
> nicht für sinnvoll, aber ich erwarte von niemandem, dass er immer und in
> allen Punkten Recht hat. Daher bin ich bei den basisdemokratischen
> Piraten, wo Mehrheiten entscheiden. Das ist kein Garant für's "immer
> Recht haben", aber die Trefferquote liegt m.E. höher.
Ich richte mich nicht danach, wo die meisten Fliegen sitzen sondern nach
Empirie und Logik. Wahrheit ist nicht von Zustimmung abhängig. Nicht immer
kann man Wahrheit eindeutig definieren, in dem Fall gibt es aber objektive
Fakten!

> Es ist aber nicht gesagt, dass im Fall der Konsumsteuer eine ewige
> Spirale aus höherem BGE und höherer MwSt. stattfinden muss. Es kann
> genauso gut sein, dass sich das nach ein paar Iterationsschritten
> einpendelt.
Wie ist das zu belegen? Nach wie viel Iterationen? Was passiert in der Zeit
mit der Wirtschaft und mit dem Außenhandel, der Staatsverschuldung usw? Es
ist und bleibt nachgewiesener Unsinn!

> Ich halte die Finanzierung mittels einer Flat-Tax für sinnvoll, damit
> die Steuern sich auf die Einnahmen statt auf die Ausgaben konzentrieren,
> denn die Konsumsteuer regt zum Sparen an und das ist schädlich für den
> Markt.
Die Frage ist doch, ob es überhaupt sinnvoll ist, Geld an Leute zu
verschenken, die es nicht brauchen und auch ständig nur das Auszahlen zu
betonen, das Bezahlen aber zu verschweigen. Sagt man einer Gruppe Menschen:
Jeder von Euch bekommt Geld, sagt jeder ja - wenn man sagt: Jeder von Euch
bezahlt, dann wird man keine Begeisterung ernten. Tatsache ist, dass
genausoviel bezahlt werden muss wie ausgeschüttet wird und deshalb stellt
sich die Frage, wer also bezahlt und wer empfängt. Der Frage weichen die
meisten BGE-Befürworter aus. Am Ende zahlen immer die Arbeitnehmer.

> Am 15.06.2016 um 18:27 schrieb Christoph Mayer:
>>
>>>
>>>> => MwSt heute: keine Progression = Problem
>>>> => MwSt+BGE: effektive Progression = ok
>>> Hier muss ich noch einmal nachfragen: Progression über einen
>>> einheitlichen MWST-Satz? Wie soll das gehen?
>>
>> Das ist Nonsense und keine Progression.
>>
>> Finanzierung eines BGE über MWSt würde bedeuten:
>> - sehr hoher Mehrwertseuersatz, um 100%
>> -> Verteurung der Waren um 80%
>> -> BGE von 1200€ reicht nicht mehr im Entferntesten
>> -> höheres BGE wäre notwendig
>> -> noch höherer MWSt-Satz wäre notwendig
>> usw.
>>
>> Es wäre eine Mitkopplung.
>> Eine Finanzierung von BGE über Mehrwertsteuer ist so ein
>> Riesen-Nonsense, und Götz W. Werner propagiert das seit 2006 unverändert!
>> Kann man so jemand noch ernst nehmen? Ich jedenfalls nicht!
>>
>>
>> --
>> ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
>> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> The list homepage:
>> https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
>
> --
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> The list homepage:
> https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang