Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mario Draghi könnten die Anleihen ausgehen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mario Draghi könnten die Anleihen ausgehen


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>
  • Cc: AG AG-Geld <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mario Draghi könnten die Anleihen ausgehen
  • Date: Sat, 21 Feb 2015 10:37:59 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 21.02.2015 um 06:10 schrieb David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>:

Hey Patrik

Am 20. Februar 2015 um 19:21 schrieb Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>:

Am 20.02.2015 um 11:08 schrieb Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>:
>
> Ein Kredit, den man nicht zurückzahlen oder nur gegen einen anderen Schuldschein eintauschen muss, wird zum Geschenk.

Danke, für diesen Hinweis. Davon rede ich schon seit Jahren. Aber um das zu verstehen, muss man "die Banken" als Gesamtmenge auffassen.

Siehe: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaUngleichverteilung2#Der_Trick

"Wir erinnern uns: Bank A und Bank B gehören den selben Eigentümern, und deshalb "leihen" die Banken sich auch ohne Bedenken gerne Zentralbankgeld - in der konsolidierten Betrachtung ist das sowieso egal. Gibt es nur Bank A und Bank B, dann haben die Kunden auch keine andere Wahl, als ihr Geld wahlweise bei der einen oder anderen Bank anzulegen. Bei konsolidierter Betrachtung kriegen "die Kunden" ihr Geld aus "den Banken" also GAR NICHT raus - außer in der Form von Bargeld; aber es ist wohl nur ein rein hypothetischer Fall, dass alle Kunden gleichzeitig alle Sichtguthaben auflösen und in Bargeld ausbezahlt bekommen wollen.

Faktisch müssen die Banken bzw. deren Eigentümer also das Geld niemals auszahlen, können aber unbegrenzt Realanlagen kaufen - für nichts!

Wieso unbegrenzt?! 

Welche Begrenzung sollte es denn geben? 

Siehe:

1. http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaKreditbegrenzung
2. http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaEigenkapital 



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang