Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mario Draghi könnten die Anleihen ausgehen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mario Draghi könnten die Anleihen ausgehen


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mario Draghi könnten die Anleihen ausgehen
  • Date: Fri, 20 Feb 2015 11:08:12 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Am 19.02.2015 um 21:25 schrieb David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>:

Hey Christoph,

Das sehe ich anders. 
1. Das Geldvermögen = Schulden. Netto sind es also immer Null.

Das ist der Streit der zur Zeit im Thread Currency vs Credit geführt wird. 
De jure ist das so bei Kreditgeldvermögen. Des einen Forderung ist des anderen Verbindlichkeit.

De facto ist der Anteil an der Geldmenge M1, der dauerhaft im System bleibt, keine Verbindlichkeit der Bank und somit bleibt der Forderungsbestand als positives Vermögen.
Ein Kredit, den man nicht zurückzahlen oder nur gegen einen anderen Schuldschein eintauschen muss, wird zum Geschenk.

2. Du bzw. die Allianz rechne(s)t da andere Vermögensarten mit rein.
3. Die Verteilung der Vermögen ist extrem
4. Jede Schulden ziehen Zinszahlungen nach sich, Staat: 60 Mrd. jährlich, gesamt derzeit ca. 400 Mrd. jährlich!

Nicht unbedingt. Die Sichteinlagen auf den Girokonten bei Banken sind de jure Schulden der Banken für die sie keine Zinsen zahlen.

Gruß
Arne



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang