Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mario Draghi könnten die Anleihen ausgehen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mario Draghi könnten die Anleihen ausgehen


Chronologisch Thread 
  • From: David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mario Draghi könnten die Anleihen ausgehen
  • Date: Sun, 22 Feb 2015 00:13:07 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hey Patrik,
 

> Ich glaube, dass es bei der Abschaffung von Bargeld hauptsächlich um eins geht: Immense Kostenersparnis für Staat und Banken. Schwarzgeld ist positiver Nebeneffekt.

Das schöne an diesen Gründen ist, dass sie zunächst ganz einleuchtend klingen... Aber selbst, wenn das die Absicht derer wäre, die Bargeld abschaffen wollen (was ich nicht glaube), dann besteht das Problem weiterhin:

Ohne Bargeld, befindet sich das Geldvermögen der Kunden bei "den Banken" in Geiselhaft - sie kriegen es nie raus!

Neben diesem sehr praktischen Aspekt (für "die Banken") frage ich, ob man vielleicht auf das Stockholm-Syndrom spekuliert, um die Domestizierung des frei denkenden Bürgers weiterzutreiben.

Klar bekommt man es raus. Einfach einkaufen gehen. Aktien, Gold, Ländereien, Immobilien, ... was das Herz begehrt und der Kontostand zulässt. Ist doch jetzt auch der einzige Weg aus "Geld" rauszukommen. Nicht vergessen dass Bargeld auch nur ein gegenstandslose Forderung gegen eine Bank ist. Kleine Bargeldreserven allenfalls für das erliegen des elektronischen Zahlungsverkehr. Als in der Finanzkrise kurz nach "Bear Stearns" Rettung EURIBOR etc explodierten (quasi Vorbeben zu lehman) hab ich Bekannten auch geraten Bargeld für 2-3 Wochen zu halten. Mehr bringt eh nix. Wenn der elektronische Zahlungsverkehr länger als 2-3 Wochen lahm liegt ist die Kacke so sehr am Dampfen, dass Bargeld nicht viel nützt weil dein Supermarkt vor Ort seine Lieferanten eben nicht mit Bargeld bezahlt. Bargeld kann imo allenfalls kurzfristig einen minimalen Liquiditätsvorteil haben....

Grüße
David




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang