Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>
  • Cc: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie
  • Date: Sat, 21 Feb 2015 10:35:53 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 21.02.2015 um 02:23 schrieb David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>:

Hey zusammen,

Weiß nicht ob ihr diesen TEDx Vortrag von Peter Ole schon kennt. Der macht anhand von Münzwürfen nochmal klar warum ich (und auch Patrik) stochastische Betrachtungen für so relevant halten. Vorträge scheinen zwar nicht unbedingt eine Stärke von Ole zu sein (bissl holprig), aber die "coin flip" Betrachtung erfasst das Problem sehr deutlich:

https://www.youtube.com/watch?v=LGqOH3sYmQA

Wenn das Grundprinzip „coin flip“ erst einmal verstanden ist, muss als nächstes die „Katalysatoren“ in Angriff nehmen, die nicht von der Hand zu weisen sind:

1. http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaUngleichverteilung#Ungleiche_Voraussetzungen
2. http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaUngleichverteilung#Vererbung_des_Vorteils



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang