Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: Horst Seiffert <mail AT horstseiffert.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
  • Date: Tue, 10 Feb 2015 11:17:43 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Am 10.02.2015 um 06:53 schrieb Horst Seiffert <mail AT horstseiffert.de>:

Die Denkmuster aus der Realwirtschaft: „Ertrag als Grundlage von Einkommen“, kann man auf die Bankenwirtschaft nicht anwenden. Wer mit selbst hergestelltem Geld einkaufen gehen kann, benötigt keinen Ertrag.

Hallo Horst,
die Differenz zwischen den Kosten für das Selbstgemachte und dem Wert der Güter, die für das Selbstgemachte gekauft wurden, ist Ertrag.

Unter Ertrag versteht man die Summe an Vermögenszugang innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Bei Unternehmen geschieht dies vorrangig über die Einnahmen aus verkauften Gütern und Dienstleistungen. 

Banken haben im Gegensatz zu Unternehmen die Möglichkeit über den Kauf von Gütern und Dienstleistungen Ertrag zu generieren, weil die Gegenleistung - das ist das selbstgemachte Giralgeld für Nichtbanken - mit kaum Kosten verbunden ist. In der Bilanz ist diese Form des Ertrags nicht sichtbar, weil das selbstgemachte Geld als Verbindlichkeit ausgewiesen wird. Das Giralgeld des Geschäftsbankensektors ist zwar de jure, aber nur zu einem kleinen Anteil de facto eine Verbindlichkeit. 

Auch verschleierte Erträge sind Erträge. Ohne Erträge würde jedes Wirtschaftsubjekt mit der Zeit „ausbluten“ und schließlich unter gehen.

Viele Grüße
Arne




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang