ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Horst Seiffert" <mail AT horstseiffert.de>
- To: "'Arne Pfeilsticker'" <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
- Date: Fri, 13 Feb 2015 07:42:15 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Arne,
Arne schrieb: „die Bilanz ist eine stichtagsbezogene Aufstellung des Vermögens und aus dieser statischen Momentaufnahme kann man den Geschäftserfolg einer Bank nicht ablesen.
Um Aussagen über den Geschäftserfolg zu machen brauchst du u.a. die Bewegungs-/Strömungsdaten, wie z.B. den Aufwand und den Ertrag, und diese Daten findest du in der Gewinn- und Verlustrechnung - aber nicht in der Bilanz.
Die von dir kritisierten Buchungssätze sagen auch nichts über den Geschäftserfolg aus, sondern nur über die Geldvernichtung. Und zu diesem Zweck wurden sie angeführt und in dieser Hinsicht sind sie aussagekräftig.“
Eine Bilanz besteht immer aus den Daten der bilanzierten Periode und der Vorperiode. In einer Bilanz ist immer die Gewinn-und-Verlust-Rechnung enthalten. Das Gewinn-und-Verlust-Konto ist ein Unterkonto des Eigenkapitalkontos. Über den Vergleich der Perioden (können auch mehr als zwei sein), erhält man gute Informationen über den Geschäftserfolg eines Betriebes der Realwirtschaft. Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung enthält nur einen Teil der Informationen, die notwendig sind, um einen Betrieb zu bewerten. Dort sind z. B. nicht enthalten die Entwicklung der Sachanlagen und Wertpapiere, die Entwicklung der Forderungen, die Entwicklung der Bankguthaben, die Entwicklung der Verbindlichkeiten, die Entwicklung des gesamten Eigenkapitals. Je größer der Betrieb ist, um so wichtiger sind die Informationen aus den Teilen der Bilanz, die nicht in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung dargestellt sind. Darüber hinaus werden im Jahresabschluss noch weitere Informationen, wie Geschäftsverlauf, Mitarbeiterentwicklung, Risikobericht u. a. dargestellt.
Bei Banken dagegen sind die Informationen aus Gewinn-und-Verlust-Rechnung und Bilanz irreführend. z. B. werden dort Zinserträge eingetragen, die die Bank in der Realität nicht erzielt. Oder es werden in der Bilanz Verbindlichkeiten gegenüber Kunden aufgeführt, die keine realen Verbindlichkeiten sind. Die von Dir aufgeführten Buchungssätze zum Verkauf eines bebauten Grundstücks verändern die Bilanz und geben der Öffentlichkeit Informationen über den Geschäftserfolg der Bank (über den Vergleich der Berichtsperioden). In der Vorperiode gab es das bebaute Grundstück auf der Aktiva-Seite noch und in der bilanzierten Periode nicht. In der Vorperiode hatte die Bank höhere Verbindlichkeiten gegenüber Kunden als in der bilanzierten Periode. Je nachdem wie viel der Käufer für das Grundstück bezahlt hat, fällt die Wertung der Öffentlichkeit über den Geschäftserfolg der Bank aus. Egal, ob dort 1 Mill. oder 100. Mill. Aktiva-Reduzierung dokumentiert wird, der Betrag wird real für die Bank immer niedriger sein (es wird gesetzlich legal falsch dokumentiert). Aufgrund des Prinzips der kooperativen Geldschöpfung müssen die anderen Banken auch verkaufen. Die Zahlungseingänge aus den Verkäufen verrechnen sich zwischen den Banken auf den Interbank-Kreditkonten bzw. dem Zentralbankkonto zu null.
Ich bin mir sicher, dass diese Ausführungen schwer verständlich sind. Es ist nicht möglich, nur mit Worten und Bilanzschematas das Funktionsprinzip des Geldsystems zu erklären. Das hat auch Arne bisher nicht geschafft. Ich habe ein grafisches Model aufgestellt, welches die Zusammenhänge deutlich werden lässt.
Das soll dann vorläufig hier mein letztes Statement auf dieser Plattform sein.
Viele Grüße Horst
Von: Arne Pfeilsticker [mailto:Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de]
Arne Pfeilsticker
Hallo Horst, die Bilanz ist eine stichtagsbezogene Aufstellung des Vermögens und aus dieser statischen Momentaufnahme kann man den Geschäftserfolg einer Bank nicht ablesen.
Um Aussagen über den Geschäftserfolg zu machen brauchst du u.a. die Bewegungs-/Strömungsdaten, wie z.B. den Aufwand und den Ertrag, und diese Daten findest du in der Gewinn- und Verlustrechnung - aber nicht in der Bilanz.
Die von dir kritisierten Buchungssätze sagen auch nichts über den Geschäftserfolg aus, sondern nur über die Geldvernichtung. Und zu diesem Zweck wurden sie angeführt und in dieser Hinsicht sind sie aussagekräftig.
Wenn du feststellst, dass man mit einem Hammer schlecht Nägel aus einem Brett ziehen kann, dann heißt das ja auch nicht, dass ein Hammer ein nutzloses Werkzeug ist.
Wir könnten jetzt immer so weiter diskutieren und doch keinen Erkenntnisgewinn erhalten.
Kein Erkenntnisgewinn? - Allein die letzten Sätze könnten für dich die Erkenntnis bringen, dass die Bilanz nicht dafür gedacht ist, den Geschäftserfolg zu beschreiben, sondern lediglich die Struktur und Größe des Vermögens. Ich schlage vor, wir lassen es vorerst. Ich habe aber die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Du mein Buch doch irgendwann lesen wirst.
Das hätte ich schon längst getan, wenn du die Kernideen deiner Betrachtungsweise dargelegt hättest und ich daran hätte erkennen können, dass diese Ideen neu und interessant sind. Möglicherweise tue ich dir jetzt unrecht, aber die Kern-Botschaft, die ich von dir immer wieder vernommen habe ist: Kauft mein Buch! Dann gebe ich zu Fragen, bezogen auf definierte Abschnitte, gerne Auskunft.
Ich sehe auch, dass unser Dialog über die Mailingliste irgendwie in einer Sackgasse ist. Die direkte Diskussion im Mumble wirkt in solchen Situationen oft Wunder. Ich kann mich nicht erinnern dich auf den Mittwoch-Mumble-Sitzungen der AG angetroffen zu haben. Falls du Mumble nicht kennst, dann kann ich es nur wärmstens empfehlen.
Viele Grüße Arne
|
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 07.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 08.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 08.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Marco Schmidt, 08.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 10.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 10.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 11.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 11.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 12.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 12.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 13.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Piratos, 12.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 12.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Piratos, 12.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 12.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Piratos, 13.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 09.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 05.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.