Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Endogenes Geldsystem ist nicht gleich bedarfsregelndes Geldsystem - war: Banken zahlen mit Selbstgemachtem und Kritik am Vollgeld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Endogenes Geldsystem ist nicht gleich bedarfsregelndes Geldsystem - war: Banken zahlen mit Selbstgemachtem und Kritik am Vollgeld


Chronologisch Thread 
  • From: MikeTM <mikethemechanic AT web.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogenes Geldsystem ist nicht gleich bedarfsregelndes Geldsystem - war: Banken zahlen mit Selbstgemachtem und Kritik am Vollgeld
  • Date: Mon, 02 Feb 2015 18:53:31 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

Am 02.02.2015 um 18:48 schrieb ukw:
> Diese Tatsache erlebe ich wie einen Quantensprung in der AG Arbeit.

Dir ist aber schon klar, dass ein "Quantensprung" die kleinstmögliche
Veränderung eines Zustandes ist?

http://de.wikipedia.org/wiki/Quantensprung
"Der allgemeine Sprachgebrauch versteht unter einem Quantensprung einen
durch eine Entdeckung, Idee oder Erfindung hervorgerufenen ungewöhnlich
großen Fortschritt in einem bestimmten Bereich. Damit widerspricht diese
Verwendung der ursprünglichen physikalischen Bedeutung. In dieser sind
"Quanten" die kleinstmögliche Energiedifferenz diskreter Zustände. Somit
handelt es sich um ein sogenanntes Januswort (Autoantonym), welches
gegensätzliche Bedeutungen hat."




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang