Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen


Chronologisch Thread 
  • From: Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>
  • To: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
  • Date: Sun, 01 Feb 2015 22:48:11 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Auch dieser Einwand ist ja versucht worden, argumentativ auszuhebeln.
Da vergibt die Bank einfach Kredite an jemand Befreundeten und der kauft
dann neue Aktien, die sie frisch auf den Markt wirft. Hossa! Das
perpetuum-mobile der Finanzwirtschaft ist erfunden.

Es steht und fällt so ziemlich alles mit der Finanzmarktregulierung.
Die Großen haben Vorteile gegenüber den Kleinen? Ja, dank Skaleneffekten
ist das auf die gesamte Wirtschaft übertragbar, nicht nur rein auf
Banken bezogen.
Zur Geldschöpfungskapazität des Bankensektors insgesamt noch eine
Anmerkung: wir nennen das sonst 'endogenes Geldsystem'. Es entsteht (und
vergeht) nach Bedarf der Nachfrageseite. Wie sollte die Geldmenge denn
auch sonst **insgesamt** anwachsen?
Frei nach Minsky gibt es da nur den Haken, dass es eben zyklisch zu
Übertreibungen bis hin zu "ponzi-finance" kommt, was dann zu
dementsprechenden Korrekturen führt...


Am Sonntag, den 01.02.2015, 22:24 +0100 schrieb Thomas Weiß:
> Am 01.02.2015 um 21:11 schrieb ukw:
> > Das Anlagegut verliert den Wert nach AfA Tabelle und auf der
> > passivseite wird die Bilanz einfach um den AfA Betrag wieder verkürzt.
> Und wo genau wird auf der Passivseite verkürzt? Beim Eigenkapital -
> exakt gleich wie bei einer Nichtbank.
>






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang