ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
Chronologisch Thread
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: MikeTM <mikethemechanic AT web.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
- Date: Mon, 2 Feb 2015 20:31:14 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Mike,
ich halte es für immer problematisch, an sekundären Zahlen die primäre Zahl abschätzen zu wollen. Zumal nicht klar ist, worauf sich diese Zinsaufwinde genau beziehen und vermerkt ist, dass es sich dabei um hochgerechnete Zahlen handelt. Vermutlich von einer relativ geringen Zahl erfasster Unternehmen. Des weiteren haben die meisten großen Unternehmen heute Pachtkonstrukte, über die sie indirekt Zinsen zahlen, auch diese Immobilienfonds sind Unternehmungen, die mit erfasst werden müssen.
Die Eigenkapitalquote wurde von 2008 20% auf 2013 30% erhöht. Das heißt, es sind jetzt 70% Fremdkapital, also 70% der Bilanzsumme der Unternehmen sind mit Schulden gefüllt. Kannst Du Dir ja ausrechnen.
Aber wir haben ja genaue Fakten:
Zitat: "Die Verschuldungen der Unternehmen (offiziell der „nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften“) machten mit 3.857 Mrd und 156% des BIP dagegen mehr als die Hälfte der Gesamtverschuldung aus."
Wie die Schulden und Vermögen verteilt sind, kannst Du wunderschön in dieser Grafik sehen:
Die Zahlen sind von der Deutschen Bundesbank.
Helmut Creutz wird zwar von seiner Theorie her hier in der AG sehr kritisch gesehen, er hat aber sehr große Verdienste gerade bei der Aufarbeitung solcher Zahlen.
Gruß
Christoph
Am 02.02.2015 um 15:58 schrieb MikeTM <mikethemechanic AT web.de>:Am 02.02.2015 um 09:48 schrieb Christoph Mayer:Der Großteil des Kreditvolumens wird aber von Unternehmen (ca. 4 Billionen) und Staat (ca. 2 Bio) aufgenommen.
Lies mal das hier:
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Veroeffentlichungen/Monatsberichtsaufsaetze/2014/2014_12_ertragslage.pdf?__blob=publicationFile
Die Unternehmen haben 2013 brutto (!) ca. 61,5 Milliarden an Zinsen gezahlt.
Bestimmt nicht für 4 Billionen Kredit.
Zitat:
"Bei der Außenfinanzierung stützten sich die Unternehmen im
Berichtszeitraum zu drei Vierteln auf die Aufnahme von
Verbindlichkeiten. Vor allem wurden zusätzliche Verpflichtungen
gegenüber verbundenen Unternehmen eingegangen. Langfristige Bankkredite
wurden per saldo getilgt, während kurzfristige etwas ausgeweitet wurden. "
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Endogenes Geldsystem ist nicht gleich bedarfsregelndes Geldsystem - war: Banken zahlen mit Selbstgemachtem und Kritik am Vollgeld, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Endogenes Geldsystem ist nicht gleich bedarfsregelndes Geldsystem - war: Banken zahlen mit Selbstgemachtem und Kritik am Vollgeld, ukw, 02.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Endogenes Geldsystem ist nicht gleich bedarfsregelndes Geldsystem - war: Banken zahlen mit Selbstgemachtem und Kritik am Vollgeld, MikeTM, 02.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Endogenes Geldsystem ist nicht gleich bedarfsregelndes Geldsystem - war: Banken zahlen mit Selbstgemachtem und Kritik am Vollgeld, ukw, 02.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Endogenes Geldsystem ist nicht gleich bedarfsregelndes Geldsystem - war: Banken zahlen mit Selbstgemachtem und Kritik am Vollgeld, MikeTM, 02.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Endogenes Geldsystem ist nicht gleich bedarfsregelndes Geldsystem - war: Banken zahlen mit Selbstgemachtem und Kritik am Vollgeld, ukw, 02.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Endogenes Geldsystem ist nicht gleich bedarfsregelndes Geldsystem - war: Banken zahlen mit Selbstgemachtem und Kritik am Vollgeld, Christoph Mayer, 02.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Endogenes Geldsystem ist nicht gleich bedarfsregelndes Geldsystem - war: Banken zahlen mit Selbstgemachtem und Kritik am Vollgeld, ukw, 03.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Endogenes Geldsystem ist nicht gleich bedarfsregelndes Geldsystem - war: Banken zahlen mit Selbstgemachtem und Kritik am Vollgeld, Christoph Mayer, 03.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Christoph Mayer, 02.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 02.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Christoph Mayer, 02.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 02.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 02.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Christoph Mayer, 02.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.