Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht


Chronologisch Thread 

Am 09.12.14 um 15:22 schrieb Christoph Ulrich Mayer:
> ich bin zwar inzwischen sehr bewandert in den verschiedenen
> Ökonomieansätzen aber über die Quantumökonomie weiß ich noch nicht
> viel. Es geht da um eine dynamische Betrachtung des Werteflusses?

Nein, wie der Name schon sagt, eine quantische Betrachtung des
Werteflusses. Es wird explizit eine Unterscheidung von Geld als
Flussgrösse und Bankdepots als Bestandesgrösse vorgenommen.

> Hast Du eine Quelle, in der ich mich mit vertretbarem Aufwand
> einlesen kann?

Die Artikel, die ich ins wiki gestellt habe kennst du demzufolge noch nicht:

http://wiki.piratenpartei.de/QuantumEconomy

Zur Einordnung
http://wiki.piratenpartei.de/MonetaryCircuitTheory

Monetäre Kreislauftheorien werden überwiegend im romanischen Sprachraum
diskutiert, von daher verständlich.

> Die Aufteilung in Fixkapital und Finanzierungskapital existiert bei
> meinem Modell insofern auch, als umlaufendes Geld schuldenfrei ist
> und parallel ein Kreditsystem zur Vorfinanzierung spezieller Vorhaben
> existiert.

Implizit klingt bei dir noch die Vorstellung von Geld als Handelsware
bzw. a priori in sich Wert tragendes Asset. Im Gegensatz dazu ist in der
Quantumökonomie die Produktion integriert. Das Geldeinkommen eines
Arbeitnehmers stellt sein Finanzierungskapital dar. Der reale Gegenwert
ist der vom Arbeitnehmer erbrachte Output.

gerhard(ivl1705)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang