Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums


Chronologisch Thread 
  • From: Kos <Korbinian.Sturm AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums
  • Date: Sun, 23 Nov 2014 20:25:54 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

hi gerhard,

ivl1705 schrieb:

Kos schrieb:
ist m.M.n zielführend.
Aus meiner Recherche möchte ich zwei Publikationen erwähnen:
A)
Die Folien von Prof. Dr. Dirk Ehnts zu:
Pluralismus in der Ökonomik - Makroökonomische Modellierung (SFC)
http://www.boeckler.de/pdf/v_2014_08_09_ehnts.pdf
Zwei Anmerkungen:
1) Man beachte die relative Krisenfreiheit in der Mitte des 20.Jhdts,
das gekennzeichnet war durch eine stabile Massenkaufkraft innerhalb von
Volkswirtschaften und einem Regime fixer Wechselkurse zwischen den
Volkswirtschaften. (S.9)

Ja, rückblickend betrachtet eine tolle Zeit so nach dem II WK und mit Bretton Woods.

2) Solange man noch eine rein mechanistische Vorstellung von Strom- und
Bestandsgrößen hat, wird es nichts mit der Stock-Flow-Konsistenz (S.15):

Bestands- und Flussgrößen (stocks and flows) –
Bestandsgrößen: zu einem Zeitpunkt –
Flussgrößen: zwischen zwei Zeitpunkten
Man beachte den Unterschied in der zeitlichen Zuordnung hier, sowie im
Gegensatz dazu in der Quantumanalyse, sowie bei Stützel.

Also das ist mir jetzt zu kurz. Ich verstehe deine Andeutung nicht.
Die Saldenmechanik von Stützel habe ich mal gelesen.
Die Partial- und Globalsatz "-theoreme" finde ich unübertroffen.
Das
http://soffisticated.wordpress.com/tag/stromgrose/
kenne ich auch.
Zur Quantumanalyse habe ich nichts bis auf einen Artikel hier bei den Piraten gelesen.

In
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromgröße http://de.wikipedia.org/wiki/Stromgr%C3%B6%C3%9Fe
heißt es:
Eine Stromgröße, Flussgröße oder Bewegungsgröße bezeichnet eine zeitraumbezogene Größe in wirtschaftlichen Berichtssystemen. Der Begriff steht im Gegensatz zu dem Begriff Bestandsgröße, der eine zeitpunktbezogene Größe bezeichnet.

Das ist doch die Langform von:
Bestandsgrößen: zu einem Zeitpunkt –
Flussgrößen: zwischen zwei Zeitpunkten

Freue mich über den ein oder anderen Hinweis (Link etc.) um deine Aussage verstehen zu können.
Kos




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang