ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: thomas <pazeterno AT web.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher....
- Date: Mon, 13 Oct 2014 22:44:34 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 13.10.2014 um 02:41 schrieb "thomas" <pazeterno AT web.de>:
>
>
> On 12/10/14 21:07, Patrik Pekrul wrote:
>> Inaktiver wird das Volk nur, wenn es keinen Vorteil mehr hat, etwas
>> wertschöpfendes zu tun - wie es bspw. im real existierenden Sozialismus
>> der Fall war - dann nämlich obsiegt oft der innere Schweinehund, und viele
>> machen dann tatsächlich weniger - wozu auch mehr machen?
>
> bitte Patrik, jetzt fang du nicht auch noch mit dieser Küchenpsychologie
> für die Arbeiterklasse an.
Das hat weder etwas mit Küchenpsychologie noch mit Arbeiterklasse zu tun, das
sind gesicherte grundlegende Erkenntnisse, die auf alle Menschen zutreffen,
egal welcher "Klasse" sie angehören.
> der innere Schweinehund hat absolut gar nichts mit Sozialismus oder
> Kapitalismus zu tun, sondern mit einer ganz individuellen
> Motivationsstruktur.
Im Prinzip schon (Radio Eriwan), ABER jeder Mensch wird zum Teil intrinsisch,
zum Teil extrinsisch motiviert; Menschen, die hier eine "Reinkultur"
darstellen, gibt es quasi nicht. Diese unterschiedlichen Motivationsfaktoren
helfen dabei, besagten Vierbeiner zu überwinden. Bei der extrinsischen
Motivation spielen materielle Anreize eine große Rolle, und wenn eine
Wirtschaftsordnung diese quasi ausschließt, dann sinkt im Mittel eben die
Motivation, und damit die Wirtschaftsleistung.
> Wenn der Mensch der Freude wegen arbeitet kann der Output genauso gut
> und vielfältig sein, wie wenn er es für eine Konsumlust tut.
Das habe ich nicht in Abrede gestellt, aber wenn ihn Freunde UND Konsumlust
antreiben, dann arbeitet er vielleicht ein bißchen mehr als wenn nur das eine
oder das andere ihn befeuert.
> Es ist bloß eine Frage der gesellschaftlichen Realität. Wir können uns auf
> Kant und
> Humboldt besinnen, die früh aufgestanden sind, oder aber wegen dem neuen
> iPhone früh aufstehen, oder wegen dem Buddha ...
Es gibt wie gesagt auf individueller Ebene unzählige Möglichkeiten sich zu
"aktivieren", bei volkswirtschaftlicher Betrachtung - und darum geht es doch
in diesem Forum überwiegend - wird man wohl konstatieren müssen, dass sich
der Leistungsanreiz im Mittel SOWOHL aus intrinsischen ALS AUCH aus
extrinsischen Einflüssen speist. Wenn es keinen Sinn hat, sich anzustrengen,
weil sich dadurch für einen sowieso nichts ändert, dann lässt man es halt
irgendwann. Selbst wenn es auf individueller Ebene vorkommen kann, dass
jemand überwiegend intrinsisch motiviert ist, wird man wohl große
Schwierigkeiten haben, selbiges irgendwo und irgendwann auf eine ganze
Volkswirtschaft bezogen festzustellen.
>
Dies sieht man im politischen Bereich an den stetig sinkenden
Wahlbeteiligungen ("Wenn eh alles alternativlos ist, brauche ich ja nicht zu
wählen, ändert sich ja sowieso nichts, die machen doch eh alle das selbe bzw.
können gar nichts machen, was ich/wir wollen, ist doch sowieso Latte,
etc...") als auch im wirtschaftlichen Bereich; hier sehe ich übrigens eine
Querverbindung zu meine Lieblingsthema, der zunehmenden Ungleichverteilung:
Wenn der materielle Zuwachs der Volkswirtschaft nur noch einer immer kleiner
werdenden Elite zu Gute kommt, spielen die anderen irgendwann nicht mehr mit.
Man kann sie dann - wie in der dritten Welt - mit existentieller Not und
Gewalt noch eine Weile zwingen, aber irgendwann verfällt das Volk dann in
Agonie oder in Aggression.
Ich will an dieser Stelle noch einmal betonen, dass es ausdrücklichen keinen
Zwang gibt, stets nach dem maximalen Output zu streben, sondern dass sich das
Volk durchaus auch entscheiden kann, kleinere Brötchen zu backen - nur muss
man sich dann eben auch bewusst sein, dass die Brötchen dann auch kleiner
werden.
Aber Exile ging es wohl eher um die politische Aktivierung, wobei ich da den
Zusammenhang zur Staatsquote noch weniger sehe als im wirtschaftlichen
Bereich (wo ich sie auch für wenig relevant halte).
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Rudi, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Rudi, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Exile (O.Herzig), 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., thomas, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Patrik Pekrul, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Franz Schröder, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Rudi, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Patrik Pekrul, 13.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Exile (O.Herzig), 13.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., thomas, 13.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Patrik Pekrul, 13.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., thomas, 14.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Patrik Pekrul, 14.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Exile (O.Herzig), 14.10.2014
- [AG-GOuFP] Peak-Oil, thomas, 14.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Peak-Oil, Rudi, 14.10.2014
- [AG-GOuFP] Never waste a good crisis, Marco Schmidt, 14.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Axel Grimm, 14.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., moneymind, 15.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Thomas Weiß, 15.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Axel Grimm, 15.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., thomas, 14.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Patrik Pekrul, 13.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Franz Schröder, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Rudi, 12.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.