ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Exile (O.Herzig)" <herzig AT ono.com>
- To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher....
- Date: Mon, 13 Oct 2014 01:15:49 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
ich habs erst einmal gelesen und
stehe nach wie vor unter dem Eindruck eines auserordentlichen
Tatorts (der neue tukur)....
aber ... bei ersten lesen mußte ich schon schlucken. Am 12.10.2014 21:07, schrieb Patrik Pekrul: Um mal zu meiner Aussage Stellung zu nehmen: Ich halte die Debatte um die Staatsquote für schlicht irrelevant. Es macht für mich keinen Unterschied, ob der Bus, in dem ich fahre, dem Staat gehört oder einem Privatmann, die Hauptsache ist, DASS er fährt!soweit - sogut Ich halte es mittlerweile für einen Mythos, dass es so etwas wie eine "optimale Staatsquote" gibt. Es gibt für mich 2 rationale Kriterien, die die Staatsquote festlegen: 1. Güter, die ihrer ökonomischen Natur nach öffentlich sind, gehören in grundsätzlich Staatshand, weil alles andere Schwachsinn ist (siehe als Einstieg z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Öffentliches_Gut ) 2. Alle Güter, von denen die demokratisch ermittelte Mehrheit, dass sie in öffentliche Hand gehört - warum auch immer - gehört in Staatshand.erster einspruch - ich halte es für erheblich sinnvoller die Stadtwerke Bochum (z.B.) in den Händen der Bochumer Bürger (wenn sie das denn wollen) gehalten werden. Was hat da der Bund damit zu schaffen ? Ob Leute staatliche oder private Krankenhäuser, Schulen, Sicherheitsdienst, Strom- und (Ab-)Wasserversorgung, (Ö)PNV, Autobahnen, Telekommunikation, usw. usf. wollen, ist eine reine Frage der Präferenz- das muss explizit auch nicht immer die "beste" Lösung im Sinne der ökonomischen Glaubenslehre sein. Fakt ist: Da der Staat nicht auf Steuern zur Finanzierung seiner Ausgaben angewiesen ist, gibt es zwischen Abgaben- und Staatsquote keinen zwingenden Zusammenhang.na also... geht doch :-) Ich glaube auch nicht, dass "zuviel Staat" die Bürger nicht "aktiviert"- was auch immer das heißen soll. Es unterstellt das Klischee, dass alle im öffentlichen Sektor beschäftigten faule Hunde sind, und folglich viel mehr passieren würde, wenn man es privat organisiert.Das ist viel zu kurz gegriffen. Ein Bürger wird durch persönliche Einbindung aktiver - also muß ich dafür sorgen, daß er sich persönlich engagiert. Aber sich persönlich im Staat zu engagieren klingt nach Stasi... unsere Diskrepanz liegt in einem verbrauchtem Staatsbegriff. ich definiere Staat in erheblich kleineren Modulen(das hieß mal Subsidiarität..... und da kommen eben Genossenschaften ins Spiel). Weiterhin impliziert es das Klischee, dass zu viel staatliche Fürsorge den Bürger "einlullt", weil er sich ja um nichts mehr kümmern muss. Und auch wieder die Frage: Warum bin ich "aktiver", wenn ich ein privates Unternehmen beauftrage, meinen Müll abzutransportieren als wenn es die Kommune tut? Wieso bin ich "aktivierter", wenn ich privat Krankenversichert bin (und mich abzocken lasse, wie man jetzt weiß) anstatt bei der gesetzlichen Krankenversicherung zu sein? Das ist doch alles durchsichtige Propaganda derer, die unser ganzes Leben auf der realen Ebene beherrschen wollen. Wenn sich das Volk für mehr staatliche Leistungen entscheidet, dann hat das wohl sein Grund, ebenso im umgekehrten Fall. In jedem Fall macht sie diese Entscheidung aber nicht aktiver oder inaktiver. Inaktiver wird das Volk nur, wenn es keinen Vorteil mehr hat, etwas wertschöpfendes zu tun - wie es bspw. im real existierenden Sozialismus der Fall war - ?? - auf welche wertschöpfung beziehst du dich ? ... persönlich würde ich sagen, daß nur ein wert entsteht wenn ich an diesen Wert glaube. Je größer die Gemeinschaft der "Glaubenden" desto mehr wird das ganze Religion (oder Staat). dann nämlich obsiegt oft der innere Schweinehund, und viele machen dann tatsächlich weniger - wozu auch mehr machen? Unzweifelhaft gibt es auch immer viele intrinsisch motivierte, die in jedem Fall bestrebt wären, "aktiv" zu werden, aber die Beobachtung lehrt, dass viele Menschen sich bereits mit recht wenig zufrieden geben (was per se nichts schlechtes ist) und eben darüber hinaus auch keine Anstrengungen mehr unternehmen, wenn es zwar vorteilhaft wäre (sowohl für sie selbst als auch für andere), aber eben nicht notwendig. ----- E-Mail ist virenfrei. Von AVG überprüft - www.avg.de Version: 2014.0.4765 / Virendatenbank: 4040/8375 - Ausgabedatum: 12.10.2014 ich schließe mit einem Bildungsauftrag dieser staatlich/genossenschaftlichen Bewegung. Hier sehe ich eben schon "Notwendigkeit". es ist zu spät - mir geht die Tinte aus (dein exkurs in die energiepolitik geht mir gerade eindeutig zu weit) hasta soon Exile |
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Axel Grimm, 10.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Exile (O.Herzig), 11.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Rudi, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Rudi, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Exile (O.Herzig), 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., thomas, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Patrik Pekrul, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Franz Schröder, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Rudi, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Patrik Pekrul, 13.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Exile (O.Herzig), 13.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., thomas, 13.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Patrik Pekrul, 13.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., thomas, 14.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Patrik Pekrul, 14.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Exile (O.Herzig), 14.10.2014
- [AG-GOuFP] Peak-Oil, thomas, 14.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Peak-Oil, Rudi, 14.10.2014
- [AG-GOuFP] Never waste a good crisis, Marco Schmidt, 14.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Axel Grimm, 14.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., moneymind, 15.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., thomas, 14.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Patrik Pekrul, 13.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Franz Schröder, 12.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher...., Axel Grimm, 10.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.